Zwischen Nostalgie und Instagram-Humor
Ich habe das Buch neugierig durchgeblättert, weil ich Barbie als Popkultur-Phänomen spannend finde – vor allem seit dem Film 2023. Die Grundidee, Barbie in alltagsnahen Situationen zu zeigen, ist charmant: Sie hat Stress, verpennt Meetings oder kämpft mit der Kaffeemaschine. Das ist witzig, sympathisch und erinnert uns daran, dass niemand perfekt ist – nicht mal Barbie.
Aber so sehr mir der Ansatz gefallen hat, so schnell war die Luft auch raus. Die Sprüche sind oft nett, manchmal zum Schmunzeln, aber selten richtig überraschend. Es bleibt eher beim scroll-artigen „Durchgucken“ – wie bei einem Instagram-Feed. Und genau da liegt vielleicht das Problem: Als Account funktioniert das super, als Buch fehlt mir ein bisschen der Mehrwert.
Das Buch eignet sich gut als Geschenk, vor allem für Fans, die Barbie mit einem Augenzwinkern sehen – aber ich hätte mir mehr Vielfalt oder vielleicht auch ein bisschen mehr Tiefe gewünscht.
Aber so sehr mir der Ansatz gefallen hat, so schnell war die Luft auch raus. Die Sprüche sind oft nett, manchmal zum Schmunzeln, aber selten richtig überraschend. Es bleibt eher beim scroll-artigen „Durchgucken“ – wie bei einem Instagram-Feed. Und genau da liegt vielleicht das Problem: Als Account funktioniert das super, als Buch fehlt mir ein bisschen der Mehrwert.
Das Buch eignet sich gut als Geschenk, vor allem für Fans, die Barbie mit einem Augenzwinkern sehen – aber ich hätte mir mehr Vielfalt oder vielleicht auch ein bisschen mehr Tiefe gewünscht.