Wurzeln in zwei Kulturen
Die Moderatorin und Redakteurin Aline Abboud erzählt sehr authentisch und unbefangen über ihre Herkunft, die ostberliner Mutter und den libanesischen Vater und ihre Beziehung zu diesen Wurzeln in zwei Kulturen.
Eigentlich hat man durch das politische Geschehen der letzten Jahrzehnte nur das Bild eines Landes im Krieg vor Augen, wenn der Landesname "Libanon" fällt. Eine Vorstellung von dem Land, seinen Menschen, seiner Kultur, seiner Natur hat man so gut wie gar nicht.
Abboud öffnet die Augen ihrer Leser*innen für den Libanon, aber auch für das Lebensgefühl eines Menschen mit einem familiären Background wie sie ihn hat.
Da ich mich sehr für Politik und Geschichte interessiere, hat mich die Autorin mit ihrem Bericht gleich gepackt.
Das Cover hat natürlich einen Bezug zu dem Buch, weil es die Autorin als Kind zeigt, allerdings hätte es mich nicht dazu verleitet, dass ich es in einer Buchhandlung zur Hand nehmen würde.
Eigentlich hat man durch das politische Geschehen der letzten Jahrzehnte nur das Bild eines Landes im Krieg vor Augen, wenn der Landesname "Libanon" fällt. Eine Vorstellung von dem Land, seinen Menschen, seiner Kultur, seiner Natur hat man so gut wie gar nicht.
Abboud öffnet die Augen ihrer Leser*innen für den Libanon, aber auch für das Lebensgefühl eines Menschen mit einem familiären Background wie sie ihn hat.
Da ich mich sehr für Politik und Geschichte interessiere, hat mich die Autorin mit ihrem Bericht gleich gepackt.
Das Cover hat natürlich einen Bezug zu dem Buch, weil es die Autorin als Kind zeigt, allerdings hätte es mich nicht dazu verleitet, dass ich es in einer Buchhandlung zur Hand nehmen würde.