Sherlock Junior
Es gibt vermutlich wenige Menschen auf der Welt, die Sherlock Holmes nicht kennen. Genauso wie seinen Erschaffer Arthur Conan Doyle, Shelocks Assistenen Dr. Watson und die vielen anderen Figuren, die Arthur Conan Doyle geschaffen hat.
Diese Geschichte für Kinder (und interessierte Erwachsene) ab 10 Jahren erzählt von einem fiktiven Arthur Conan Doyle, der durch ein schicksalhafte Umstände im Internat von Baskerville Hall landet und dort auf all diese Charaktere trifft. Es entwickelt sich eine Geschichte aus neu gefundenen Freundschaften, rätselhaften Einbrüchen, dem Geheimnis um den Bund des Kleeblatts und einen Flugsaurier.
Ich war erst skeptisch, ob mir die Geschichte gefallen würde. Zu oft schon wurden bekannte Namen für Geschichten genutzt, die dann leider nicht erfüllten, was sie versprachen. Bei Baskerville Hall ist glücklicherweise nicht der Fall. Die Charaktere sind hier natürlich fiktiv, aber die charaktereigenschaften und Hintergründe der Personen wurden den Originalen entliehen und fließen wunderbar in die Geschichte ein. Hier wurden also nicht irgendwelche Charaktere mit bekannten Namen versehen und in eine Form gepresst. Ali Standish hat hier sehr gut zum Leben und Werk von Doyle recherchiert und eine spannende Geschichte mit leichtem Fantasyeinschlag für junge Leser:innen kreiert.
Bis kurz vor der Auflösung hatte ich keine Ahnung, in welche Richtung sich die ganzen Hinweisstränge verbinden und zu welcher Auflösung sie führen würden. Das Lesen hat mir großen Spaß gemacht und ich bin nun sehr gespannt auf den nächsten Teil, der im Januar 2025 erscheint.
Diese Geschichte für Kinder (und interessierte Erwachsene) ab 10 Jahren erzählt von einem fiktiven Arthur Conan Doyle, der durch ein schicksalhafte Umstände im Internat von Baskerville Hall landet und dort auf all diese Charaktere trifft. Es entwickelt sich eine Geschichte aus neu gefundenen Freundschaften, rätselhaften Einbrüchen, dem Geheimnis um den Bund des Kleeblatts und einen Flugsaurier.
Ich war erst skeptisch, ob mir die Geschichte gefallen würde. Zu oft schon wurden bekannte Namen für Geschichten genutzt, die dann leider nicht erfüllten, was sie versprachen. Bei Baskerville Hall ist glücklicherweise nicht der Fall. Die Charaktere sind hier natürlich fiktiv, aber die charaktereigenschaften und Hintergründe der Personen wurden den Originalen entliehen und fließen wunderbar in die Geschichte ein. Hier wurden also nicht irgendwelche Charaktere mit bekannten Namen versehen und in eine Form gepresst. Ali Standish hat hier sehr gut zum Leben und Werk von Doyle recherchiert und eine spannende Geschichte mit leichtem Fantasyeinschlag für junge Leser:innen kreiert.
Bis kurz vor der Auflösung hatte ich keine Ahnung, in welche Richtung sich die ganzen Hinweisstränge verbinden und zu welcher Auflösung sie führen würden. Das Lesen hat mir großen Spaß gemacht und ich bin nun sehr gespannt auf den nächsten Teil, der im Januar 2025 erscheint.