Ein unterhaltsamer Roman mit einer wichtigen Botschaft
„Be My Shelter“ ist ein berührender Roman, der wichtige Themen wie Selfcare, Abgrenzung und persönliche Grenzen anspricht. Trotz einiger Schwächen konnte mich die Geschichte fesseln, besonders durch ihren flüssigen Schreibstil und die abwechselnden Perspektiven der beiden Hauptfiguren, Kaira und Cooper.
Die Gestaltung des Covers passt zum Genre, trifft jedoch nicht meinen persönlichen Geschmack. Das rosa, abstrakte Design erscheint mir zu generisch und hätte stärker Bezug zur Geschichte nehmen können, um die Essenz des Buches visuell einzufangen.
Inhaltlich überzeugt die Grundidee: Kaira, die stets versucht, es allen recht zu machen, wird durch Coopers spontane und ungezwungene Art herausgefordert. Die Challenge, die aus ihrem Aufeinandertreffen entsteht, bringt nicht nur Spannung in die Geschichte, sondern regt auch zum Nachdenken über eigene Gewohnheiten an. Besonders lobenswert ist die Sensibilität, mit der psychische Belastungen thematisiert werden – ein Verdienst, das auch auf die Zusammenarbeit mit Expert:innen zurückzuführen ist.
Obwohl ich Kaira als Protagonistin nachvollziehbar fand, wurde ich mit ihrer übertriebenen Hilfsbereitschaft und Unsicherheit nicht vollständig warm. Cooper hingegen wirkte trotz seiner Leichtigkeit facettenreicher. Die Nebenfiguren, wie Freunde und Familie, wurden gelungen in die Handlung integriert und ergänzen die Geschichte authentisch.
Der Schreibstil ist locker und flüssig, was das Buch zu einem angenehmen Leseerlebnis macht. Trotzdem fehlte mir an manchen Stellen etwas Tiefe, besonders in der Entwicklung der Figuren. Coopers abrupte Wandlung wirkte etwas unglaubwürdig, was meinen Lesegenuss zeitweise trübte.
Für Fans von New Adult- und Romance-Geschichten ist „Be My Shelter“ eine lohnenswerte Lektüre, die mit ihrer Mischung aus Unterhaltung und wichtigen Botschaften überzeugt. Kein absolutes Highlight, aber eine bereichernde, leichte Lektüre mit Tiefgang. Empfehlenswert für alle, die Geschichten über Liebe und Selbstfindung mögen!
Die Gestaltung des Covers passt zum Genre, trifft jedoch nicht meinen persönlichen Geschmack. Das rosa, abstrakte Design erscheint mir zu generisch und hätte stärker Bezug zur Geschichte nehmen können, um die Essenz des Buches visuell einzufangen.
Inhaltlich überzeugt die Grundidee: Kaira, die stets versucht, es allen recht zu machen, wird durch Coopers spontane und ungezwungene Art herausgefordert. Die Challenge, die aus ihrem Aufeinandertreffen entsteht, bringt nicht nur Spannung in die Geschichte, sondern regt auch zum Nachdenken über eigene Gewohnheiten an. Besonders lobenswert ist die Sensibilität, mit der psychische Belastungen thematisiert werden – ein Verdienst, das auch auf die Zusammenarbeit mit Expert:innen zurückzuführen ist.
Obwohl ich Kaira als Protagonistin nachvollziehbar fand, wurde ich mit ihrer übertriebenen Hilfsbereitschaft und Unsicherheit nicht vollständig warm. Cooper hingegen wirkte trotz seiner Leichtigkeit facettenreicher. Die Nebenfiguren, wie Freunde und Familie, wurden gelungen in die Handlung integriert und ergänzen die Geschichte authentisch.
Der Schreibstil ist locker und flüssig, was das Buch zu einem angenehmen Leseerlebnis macht. Trotzdem fehlte mir an manchen Stellen etwas Tiefe, besonders in der Entwicklung der Figuren. Coopers abrupte Wandlung wirkte etwas unglaubwürdig, was meinen Lesegenuss zeitweise trübte.
Für Fans von New Adult- und Romance-Geschichten ist „Be My Shelter“ eine lohnenswerte Lektüre, die mit ihrer Mischung aus Unterhaltung und wichtigen Botschaften überzeugt. Kein absolutes Highlight, aber eine bereichernde, leichte Lektüre mit Tiefgang. Empfehlenswert für alle, die Geschichten über Liebe und Selbstfindung mögen!