Interssanter Roman mit einem wichtigen Thema
Als Kairas Bruder sie bittet seinen alten Kumpel für ein paar Tage bei sich aufzunehmen, kann sie wie immer nicht nein sagen. Cooper bringt sehr schnell ihren vollgepackten Alltag durcheinander und stellt ihr Leben und ihre Ansichten auf den Kopf.
Der Einstieg in das Buch ist mir sehr leicht gefallen, da der Schreibstil super flüssig und fesselnd ist. Außerdem wird die Geschichte aus beiden Sichten beschrieben und ich fand es spannend beide Perspektiven zu verstehen. Das Buch lebt auch generell durch die Charaktere. Kaira ist wirklich eine nette Frau, aber ich konnte am Anfang kaum glauben, dass sie wirklich nie nein sagt und ständig ihren gesamten Tag umwirft, nur um es allen Recht zu machen. Teilweise konnte ich es verstehen, aber ehrlich gesagt hat es mich irgendwann genervt. Vor allem weil sie es selber überhaupt nicht einsehen möchte. Viele aus ihrem Umfeld wirken auch teilweise sehr unsympathisch, da sie sie so ausnutzen. Zum Glück hat sie wenigstens zwei sehr nette Freundinnen und auch Cooper zeigt ihr wirklich, dass es nicht so sein muss.
Leider ist dieses interessante Thema die erste Hälfte des Buches etwas untergegangen, dadurch dass die Beiden irgendwie nur dabei waren sich gegenseitig anzuschmachten und es nicht zugeben wollten. Auch zu der Challenge, die im Klappentext angekündigt worden ist, kam es erst recht spät. Dann hat die Geschichte aber Fahrt aufgenommen und es gab bei Beiden eine super Entwicklung, da auch Cooper viele Themen aufarbeiten musste und psychische Gesundheit angesprochen wurde.
Das fand ich wirklich wichtig und hätte mir gewünscht, dass am Schluss dann nicht alles so schnell geht, sondern das Thema mehr Raum eingenommen hätte.
Generell ein interessanter Roman mit einem sehr wichtigen Thema, das leider aber gerade am Anfang recht oberflächlich bleibt meiner Meinung nach. Die Liebesgeschichte war aber ziemlich süß und auch Cooper ist ein toller Mann und zum Glück zur Abwechslung nicht der klassische Bad Boy.
Der Einstieg in das Buch ist mir sehr leicht gefallen, da der Schreibstil super flüssig und fesselnd ist. Außerdem wird die Geschichte aus beiden Sichten beschrieben und ich fand es spannend beide Perspektiven zu verstehen. Das Buch lebt auch generell durch die Charaktere. Kaira ist wirklich eine nette Frau, aber ich konnte am Anfang kaum glauben, dass sie wirklich nie nein sagt und ständig ihren gesamten Tag umwirft, nur um es allen Recht zu machen. Teilweise konnte ich es verstehen, aber ehrlich gesagt hat es mich irgendwann genervt. Vor allem weil sie es selber überhaupt nicht einsehen möchte. Viele aus ihrem Umfeld wirken auch teilweise sehr unsympathisch, da sie sie so ausnutzen. Zum Glück hat sie wenigstens zwei sehr nette Freundinnen und auch Cooper zeigt ihr wirklich, dass es nicht so sein muss.
Leider ist dieses interessante Thema die erste Hälfte des Buches etwas untergegangen, dadurch dass die Beiden irgendwie nur dabei waren sich gegenseitig anzuschmachten und es nicht zugeben wollten. Auch zu der Challenge, die im Klappentext angekündigt worden ist, kam es erst recht spät. Dann hat die Geschichte aber Fahrt aufgenommen und es gab bei Beiden eine super Entwicklung, da auch Cooper viele Themen aufarbeiten musste und psychische Gesundheit angesprochen wurde.
Das fand ich wirklich wichtig und hätte mir gewünscht, dass am Schluss dann nicht alles so schnell geht, sondern das Thema mehr Raum eingenommen hätte.
Generell ein interessanter Roman mit einem sehr wichtigen Thema, das leider aber gerade am Anfang recht oberflächlich bleibt meiner Meinung nach. Die Liebesgeschichte war aber ziemlich süß und auch Cooper ist ein toller Mann und zum Glück zur Abwechslung nicht der klassische Bad Boy.