Nope, das war nix
Ich glaub, ich bin zu alt für solche Bücher....
Ach Freunde, ich weiß ja nicht. Also ich gelesen habe, dass "be my shelter" durch eine Psychologin geprüft wurde, war ich Feuer und Flamme. Einfach ne gute Idee, sensible Themen von einer Expertin gegenchecken zu lassen
Warum nun die schlechte Bewertung? Es war einfach alles viel zu doll. Vieeeeeel zu doll. Das gesamte Umfeld von Kaira, einschließlich Cooper, dem Love interest, waren alle komplett übergriffig. Cooper sagt ihr nach f***ing 48 Stunden Bekanntschaft, dass die sich nicht kaputt arbeiten solle. Du 👏🏼 kennst 👋🏼sie 👏🏼48 👏🏼Stunden 👏🏼Brudi!!!! Was nimmst du dir für ein Recht raus! Und natürlich finden die beiden sich megaheiß und anziehend. Ständig wird es in seinem Schritt eng. So aus dem nichts. Oh Gott!! Ich hab noch nie in meinem Leben so hart gecringed. Die beiden Freundinnen drängen sich ständig in die Privatsphäre von Kaira und ignorieren ihre (zugegeben sehr schlecht kommunizierten) Grenzen. Also hätte ich solche Freunde... Puh. I don't know. Und zum Schluss: die Mutter. Wie kann man so selbstbezogen, egozentrisch, narzistisch und ignorant gegenüber seiner Tochter sein?!? Und was ist eigentlich mit dem Vater?! Der ist einfach nicht existent. Und die 5 anderen Geschwister?! Können die nicht auch mal anbieten, so n beschissenes tiktok Video mit ihrer Midlife-crisis-mami zu drehen?
Ich sach ja... Zu Doll.
Inhaltlich fand ich's auch eher meh. Bis wir zu der (auf dem Klappentext angekündigten) Challenge kamen, vergingen 250 Seiten. Diese ging dann so... 70 Seiten lang? Und auch die war völlig unverhaltnismäßig. Wenn Cooper gewinnt, reisen sie zusammen ein Jahr durch die Welt. What??? Ihr kennt euch keine zwei Wochen... 🫠
Argh!!! Es war einfach nur furchtbar. Natürlich ist mir klar, dass man als Autorin ein ausnutzendes Umfeld bauen muss, um die Symptomatik von Burn Out gut darzustellen. Aber das war von allem zu viel des Guten. Ich hab mich nur geärgert und geschämt beim lesen.
Ach Freunde, ich weiß ja nicht. Also ich gelesen habe, dass "be my shelter" durch eine Psychologin geprüft wurde, war ich Feuer und Flamme. Einfach ne gute Idee, sensible Themen von einer Expertin gegenchecken zu lassen
Warum nun die schlechte Bewertung? Es war einfach alles viel zu doll. Vieeeeeel zu doll. Das gesamte Umfeld von Kaira, einschließlich Cooper, dem Love interest, waren alle komplett übergriffig. Cooper sagt ihr nach f***ing 48 Stunden Bekanntschaft, dass die sich nicht kaputt arbeiten solle. Du 👏🏼 kennst 👋🏼sie 👏🏼48 👏🏼Stunden 👏🏼Brudi!!!! Was nimmst du dir für ein Recht raus! Und natürlich finden die beiden sich megaheiß und anziehend. Ständig wird es in seinem Schritt eng. So aus dem nichts. Oh Gott!! Ich hab noch nie in meinem Leben so hart gecringed. Die beiden Freundinnen drängen sich ständig in die Privatsphäre von Kaira und ignorieren ihre (zugegeben sehr schlecht kommunizierten) Grenzen. Also hätte ich solche Freunde... Puh. I don't know. Und zum Schluss: die Mutter. Wie kann man so selbstbezogen, egozentrisch, narzistisch und ignorant gegenüber seiner Tochter sein?!? Und was ist eigentlich mit dem Vater?! Der ist einfach nicht existent. Und die 5 anderen Geschwister?! Können die nicht auch mal anbieten, so n beschissenes tiktok Video mit ihrer Midlife-crisis-mami zu drehen?
Ich sach ja... Zu Doll.
Inhaltlich fand ich's auch eher meh. Bis wir zu der (auf dem Klappentext angekündigten) Challenge kamen, vergingen 250 Seiten. Diese ging dann so... 70 Seiten lang? Und auch die war völlig unverhaltnismäßig. Wenn Cooper gewinnt, reisen sie zusammen ein Jahr durch die Welt. What??? Ihr kennt euch keine zwei Wochen... 🫠
Argh!!! Es war einfach nur furchtbar. Natürlich ist mir klar, dass man als Autorin ein ausnutzendes Umfeld bauen muss, um die Symptomatik von Burn Out gut darzustellen. Aber das war von allem zu viel des Guten. Ich hab mich nur geärgert und geschämt beim lesen.