Süße Liebesgeschichte mit einer sehr wichtigen Botschaft
Das Buch „Be My Shelter“ ist die erste Geschichte, die ich von Lana Rotaru gelesen habe.
Erschienen ist das Buch im Gräfe und Unzer Verlag, und zwar in der neuen Sparte New Adult.
Das Cover finde ich sehr ansprechend. Es ist hauptsächlich in Rosatönen gehalten, an welche der Buchschnitt hervorragend angepasst wurde. Die Schrift hebt sich in schimmerndem Gold ab.
Die Geschichte handelt von Kaira und Cooper: Kaira, die das Wohl anderer immer über ihr eigenes stellt, und Cooper, der seine Wohnung aufgegeben hat und seitdem nie länger als drei Monate an einem Ort bleibt.
Man könnte sagen, dass mit den beiden Charakteren zwei völlig verschiedenen Welten aufeinandertreffen. Kaira, die sehr perfektionistisch veranlagt ist und dadurch gefühlt kurz vor einem Burnout steht, und Cooper, der eher chaotisch und von Tag zu Tag lebt. Nichtsdestotrotz lernen sich die beiden kennen - und lieben.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm. Ich habe gut in die Geschichte gefunden und sie sehr gerne gelesen. An Fahrt aufgenommen hat sie dann besonders, als sich Cooper und Kaira auf die Challenge eingelassen haben, die mich bereits im Klappentext angesprochen hat. Ab da bin ich nur so durch die Seiten geflogen.
Die Geschichte ist nicht nur oberflächlich seicht, sondern auch tiefgründig und behandelt wichtige Mental Health-Themen. Diese stehen vor allem gegen Ende im Mittelpunkt, was mir nochmal sehr gut gefallen hat und eine wichtige Botschaft vermittelt. Dies zeigt auch, wie sich die Persönlichkeit der Charaktere im Laufe der Geschichte entwickelt hat.
Mir hat das Buch wirklich gefallen und daher kann ich es auch ohne schlechtes Gewissen weiterempfehlen. :-)
Erschienen ist das Buch im Gräfe und Unzer Verlag, und zwar in der neuen Sparte New Adult.
Das Cover finde ich sehr ansprechend. Es ist hauptsächlich in Rosatönen gehalten, an welche der Buchschnitt hervorragend angepasst wurde. Die Schrift hebt sich in schimmerndem Gold ab.
Die Geschichte handelt von Kaira und Cooper: Kaira, die das Wohl anderer immer über ihr eigenes stellt, und Cooper, der seine Wohnung aufgegeben hat und seitdem nie länger als drei Monate an einem Ort bleibt.
Man könnte sagen, dass mit den beiden Charakteren zwei völlig verschiedenen Welten aufeinandertreffen. Kaira, die sehr perfektionistisch veranlagt ist und dadurch gefühlt kurz vor einem Burnout steht, und Cooper, der eher chaotisch und von Tag zu Tag lebt. Nichtsdestotrotz lernen sich die beiden kennen - und lieben.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm. Ich habe gut in die Geschichte gefunden und sie sehr gerne gelesen. An Fahrt aufgenommen hat sie dann besonders, als sich Cooper und Kaira auf die Challenge eingelassen haben, die mich bereits im Klappentext angesprochen hat. Ab da bin ich nur so durch die Seiten geflogen.
Die Geschichte ist nicht nur oberflächlich seicht, sondern auch tiefgründig und behandelt wichtige Mental Health-Themen. Diese stehen vor allem gegen Ende im Mittelpunkt, was mir nochmal sehr gut gefallen hat und eine wichtige Botschaft vermittelt. Dies zeigt auch, wie sich die Persönlichkeit der Charaktere im Laufe der Geschichte entwickelt hat.
Mir hat das Buch wirklich gefallen und daher kann ich es auch ohne schlechtes Gewissen weiterempfehlen. :-)