Authentisch durch den Hintergrund der Autorin!
โ๐๐ป ๐ฑ๐ถ๐ฒ๐๐ฒ๐บ ๐๐ฎ๐๐ ๐ด๐ถ๐ฏ๐ ๐ฒ๐ ๐๐๐ฎ๐ฟ ๐๐ถ๐ฒ๐น ๐๐ถ๐ฒ๐ฏ๐ฒ, ๐ฎ๐ฏ๐ฒ๐ฟ ๐ป๐ถ๐ฒ๐บ๐ฎ๐ป๐ฑ ๐๐๐๐๐๐ฒ ๐๐ผ ๐ฟ๐ถ๐ฐ๐ต๐๐ถ๐ด, ๐๐ฎ๐ ๐ฒ๐ฟ ๐ฑ๐ฎ๐บ๐ถ๐ ๐ฎ๐ป๐ณ๐ฎ๐ป๐ด๐ฒ๐ป ๐๐ผ๐น๐น๐๐ฒ.โ (๐ฆ. ๐ณ๐ฒ)
โ โ โ โ โ โ โ โ โ
Die Miโkmaq-Familie von Joe kommt aus Nova Scotia, doch im Sommer sind sie meist zum Beeren pflรผcken in Maine. Im Juli 1962 verschwindet dabei das Nesthรคkchen der Familie, die vierjรคhrige Ruthie. Joe ist der letzte der sie sieht, was ihm Dekaden von Schuldgefรผhlen einbringt. Der zweite Erzรคhlstrang beschรคftigt sich mit Norma, Einzelkind in einer wohlhabenden Familie, nachdem ihre Mutter viele Fehlgeburten erlitten hat. Norma hat als kleines Kind rรคtselhafte Trรคume, die von ihren Eltern kleingeredet werden. Was ist, wenn ihre Eltern ihr etwas verheimlichen?
โ โ โ โ โ โ โ โ โ
Der Clou dieses Buches liegt nicht unbedingt daran, herauszufinden, wer Norma ist. Das wird bereits in den ersten zwei/drei Kapiteln deutlich. Das Besondere ist die Art und Weise, wie die Geschichte erzรคhlt wird. Wir haben den Dual POV von Joe und Norma, der das Buch strukturiert und formt. Beide Figuren fรผhren sehr unterschiedliche Leben: Joe, dessen Familie nicht nur durch Ruthies Verschwinden auseinanderbricht, sondern auch durch seine Wut, und Norma, die lange sehr einsam ist, weil die Liebe ihrer Eltern so undefinierbar ist, dass sie nie ganz bei ihr ankommt.
โ โ โ โ โ โ โ โ โ
Ich habe โBeeren pflรผckenโ wirklich gerne gelesen, besonders das Ende hat mich sehr bewegt. Die Geschichte regt zum Nachdenken รผber Familie, Schicksal und unterschiedliche Kulturen an. Authentisch wird das Buch durch den Hintergrund der kanadischen Autorin, sie selbst entstammt den Miโkmaq und Siedlern.
โ โ โ โ โ โ โ โ โ
Eine eindeutige Leseempfehlung fรผr ein grandioses Debรผt! Eins der schรถnsten Cover in meinem Bรผcherregal! ๐
โ โ โ โ โ โ โ โ โ
4,5/5 โญ๏ธ
โ โ โ โ โ โ โ โ โ
รbersetzt von Brigitte Jakobeit
โ โ โ โ โ โ โ โ โ
Die Miโkmaq-Familie von Joe kommt aus Nova Scotia, doch im Sommer sind sie meist zum Beeren pflรผcken in Maine. Im Juli 1962 verschwindet dabei das Nesthรคkchen der Familie, die vierjรคhrige Ruthie. Joe ist der letzte der sie sieht, was ihm Dekaden von Schuldgefรผhlen einbringt. Der zweite Erzรคhlstrang beschรคftigt sich mit Norma, Einzelkind in einer wohlhabenden Familie, nachdem ihre Mutter viele Fehlgeburten erlitten hat. Norma hat als kleines Kind rรคtselhafte Trรคume, die von ihren Eltern kleingeredet werden. Was ist, wenn ihre Eltern ihr etwas verheimlichen?
โ โ โ โ โ โ โ โ โ
Der Clou dieses Buches liegt nicht unbedingt daran, herauszufinden, wer Norma ist. Das wird bereits in den ersten zwei/drei Kapiteln deutlich. Das Besondere ist die Art und Weise, wie die Geschichte erzรคhlt wird. Wir haben den Dual POV von Joe und Norma, der das Buch strukturiert und formt. Beide Figuren fรผhren sehr unterschiedliche Leben: Joe, dessen Familie nicht nur durch Ruthies Verschwinden auseinanderbricht, sondern auch durch seine Wut, und Norma, die lange sehr einsam ist, weil die Liebe ihrer Eltern so undefinierbar ist, dass sie nie ganz bei ihr ankommt.
โ โ โ โ โ โ โ โ โ
Ich habe โBeeren pflรผckenโ wirklich gerne gelesen, besonders das Ende hat mich sehr bewegt. Die Geschichte regt zum Nachdenken รผber Familie, Schicksal und unterschiedliche Kulturen an. Authentisch wird das Buch durch den Hintergrund der kanadischen Autorin, sie selbst entstammt den Miโkmaq und Siedlern.
โ โ โ โ โ โ โ โ โ
Eine eindeutige Leseempfehlung fรผr ein grandioses Debรผt! Eins der schรถnsten Cover in meinem Bรผcherregal! ๐
โ โ โ โ โ โ โ โ โ
4,5/5 โญ๏ธ
โ โ โ โ โ โ โ โ โ
รbersetzt von Brigitte Jakobeit