Auseinandersetzung mit der Vergangenheit: Eine bewegende Geschichte über Familiengeheimnisse

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
cassandra Avatar

Von

"Bei euch ist es immer so unheimlich still" erzählt die bewegende Geschichte von Silvia, die vor kurzem Mutter geworden ist, vor ihrem unbefriedigenden Leben in einer Wohngemeinschaft in Berlin flieht und in ihre Heimatstadt zurückkehrt. Dort steht sie vor der Herausforderung, sich ihrer Mutter Evelyn zu stellen und eine Aussprache zu suchen. Der Roman wechselt zwischen den Zeitebenen und beleuchtet sowohl Evelyns Rolle als Hausfrau und Mutter in den 1950er- und 1960er-Jahren, als auch Silvias Kindheit in einer Kleinstadt, in der sie nie wirklich Zuhause war.

Die Charaktere von Silvia und Evelyn sind sehr unterschiedlich, was ihre Beziehung komplex macht. Silvia ist rebellisch und hat Brücken zu ihrer Heimatstadt abgebrochen, während Evelyn immer den Schein einer Vorzeigefamilie wahren wollte, aber damit nie wirklich glücklich wurde. Die Autorin schildert einfühlsam das angespannte Verhältnis zwischen Mutter und Tochter und beleuchtet die Ursachen dafür. Silvia hat sich von ihrer Mutter nie wirklich geliebt gefühlt und leidet darunter, ihren Erwartungen nicht zu genügen. Doch nach Jahren der Trennung nähern sich die beiden Frauen langsam wieder an.

Der Roman begeistert nicht nur durch den Wechsel der Erzählebenen, sondern auch durch liebevolle Details, die den Zeitgeist der geschilderten Jahre einfangen. Zudem macht der unaufdringliche Dialekt in den Dialogen die fiktive schwäbische Kleinstadt lebendig und authentisch. Der Titel "Bei euch ist es immer so unheimlich still" repräsentiert die Unfähigkeit der Familienmitglieder, offen über ihre Gefühle und Probleme zu sprechen und das jahrelange Schweigen zwischen Mutter und Tochter.

Der Roman ist ein packender Familienroman über Generationen von Frauen, das Muttersein und die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Obwohl ich den Vorgängerroman als bedeutungsvoller empfand, hat mich auch dieser Nachfolger gut unterhalten. Die Geschichte ist angenehm zu lesen und die Charaktere sind gut ausgearbeitet.

Insgesamt kann ich "Bei euch ist es immer so unheimlich still" als lesenswert empfehlen.