Speziell, aber interessant

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
jules_les(t)! Avatar

Von

"Berauscht der Sinne beraubt. Eine Geschichte der Ekstase" von Racha Kirakosian, das am 30. Januar 2025 im Propyläen Verlag erscheint, bietet eine umfassende Untersuchung des menschlichen Strebens nach Ekstase durch die Jahrhunderte. Die Autorin, Professorin für Mediävistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, erforscht in diesem Werk die vielfältigen Erscheinungsformen der Ekstase – von antiken Prophezeiungen und Visionen bis hin zu modernen Phänomenen wie der Love Parade. Sie beleuchtet dabei sowohl individuelle Erfahrungen, etwa durch Schmerz oder Freude, als auch kollektive Zustände wie Massenhysterie. Kirakosian verknüpft geschickt Religionsgeschichte, Kulturgeschichte und Medizin, um ein facettenreiches Bild dieses universellen menschlichen Bedürfnisses zu zeichnen. Auf rund 416 Seiten bietet dieses Buch eine tiefgehende Analyse des Phänomens der Ekstase. Kirakosians Schreibstil ist klar und fesselnd. Kritisch anzumerken ist jedoch die verwendete Fachsprache, die mitunter doch das Vorwissen eines Experten fordert. Insgesamt ist "Berauscht der Sinne beraubt" eine beeindruckende Studie über die Rolle der Ekstase in der menschlichen Geschichte und Kultur. Es regt zum Nachdenken über die Bedeutung von ekstatischen Erfahrungen in unserem eigenen Leben und in der Gesellschaft an. Ein spezielles, aber sehr interessantes Thema.