Ein Tunnel-viele Schicksale- viel Liebe
Das Cover von „Bergleuchten“ hat mich sehr angesprochen, da er anders ist als die Cover derzeit auf Büchern vorherrschen.
Das Buch beinhaltet zwei große Themen, die zu einer gemeinsamen Geschichte verwoben sind. Zum einen geht es um Liebe und aber auch um den Bau des Gotthardtunnels.
1862 soll ein Tunnel durch den Gotthard gebaut werden. Helenes Vater, der ein Fuhrunternehmen betreibt, sieht darin seinen Untergang, da er glaubt nichts mehr über den Pass transportieren zu können, wenn alles per Schiene durch den Tunnel geht. Sehr interessant ist es, mitzuerleben wie der Bau vonstatten ging. Die Autorin hat dies nach wahrer Begebenheit in den Roman eingebettet. Sehr beängstigend sind die Arbeitsbedingungen der Tunnelarbeiter…
Der zweite Erzählstrang ist die Liebesgeschichte zwischen Helene und einem italienischem Tunnelarbeiter. Es wurde nicht gerne gesehen, dass sich Frauen mit den Italienern abgegeben haben. Sehr deprimierend ist auch die damalige Stellung der Frau in der Gesellschaft, die an vielen Stellen des Buches zum Ausdruck kommt… Eine sehr berührende Liebesgeschichte.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich habe in jeder freien Minute gelesen. Ich werde es auf jeden Fall weiter empfehlen!
Und wer weiß, vielleicht gibt es ja auch eine Fortsetzung des Romans.
Das Buch beinhaltet zwei große Themen, die zu einer gemeinsamen Geschichte verwoben sind. Zum einen geht es um Liebe und aber auch um den Bau des Gotthardtunnels.
1862 soll ein Tunnel durch den Gotthard gebaut werden. Helenes Vater, der ein Fuhrunternehmen betreibt, sieht darin seinen Untergang, da er glaubt nichts mehr über den Pass transportieren zu können, wenn alles per Schiene durch den Tunnel geht. Sehr interessant ist es, mitzuerleben wie der Bau vonstatten ging. Die Autorin hat dies nach wahrer Begebenheit in den Roman eingebettet. Sehr beängstigend sind die Arbeitsbedingungen der Tunnelarbeiter…
Der zweite Erzählstrang ist die Liebesgeschichte zwischen Helene und einem italienischem Tunnelarbeiter. Es wurde nicht gerne gesehen, dass sich Frauen mit den Italienern abgegeben haben. Sehr deprimierend ist auch die damalige Stellung der Frau in der Gesellschaft, die an vielen Stellen des Buches zum Ausdruck kommt… Eine sehr berührende Liebesgeschichte.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich habe in jeder freien Minute gelesen. Ich werde es auf jeden Fall weiter empfehlen!
Und wer weiß, vielleicht gibt es ja auch eine Fortsetzung des Romans.