Historische Geschichte der Bergwelt
Mit „Bergleuchten“ nimmt uns die Autorin mit in die Vergangenheit und in die Welt der Berge.
Sie erzählt von der Geschichte der Entstehung des Gotthardtunnels.
Von diesem Aspekt aus gesehen, ist das Cover passend, aber die Machart ist nicht so meins.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und gut lesbar.
Die Geschichte erzählt auch von dem Leben der Fuhrwerker, die durch den Bau des Tunnels ihre Existenz verlieren werden.
Allem voran erzählt sie von der Fuhrmanns Tochter Helene, die sich in den italienischen Bergarbeiter Piero verliebt.
Piero lebt im Elternhaus von Helene als Mieter.
Nach und nach kommen sich die beiden näher, obwohl beide Wissen, dass es keine Zukunft für sie geben wird.
Durch den Streik der Bergarbeiter geraten Piero in Gefahr und muss flüchten.
Ist es das Ende der Liebe oder nimmt das Schicksal noch einmal eine Wende?
Fazit: Für mich ein lesenswerter Roman.
Man erfährt viele historische Details zum Bau des Gotthardtunnel, zum Einsatz vom Dynamit und seine Gefahren, vom schlechten Leben und der Tunnelkrankheit der Bergarbeiter. Dazu die Liebesgeschichte, die das Ganze abrundet.
Sie erzählt von der Geschichte der Entstehung des Gotthardtunnels.
Von diesem Aspekt aus gesehen, ist das Cover passend, aber die Machart ist nicht so meins.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und gut lesbar.
Die Geschichte erzählt auch von dem Leben der Fuhrwerker, die durch den Bau des Tunnels ihre Existenz verlieren werden.
Allem voran erzählt sie von der Fuhrmanns Tochter Helene, die sich in den italienischen Bergarbeiter Piero verliebt.
Piero lebt im Elternhaus von Helene als Mieter.
Nach und nach kommen sich die beiden näher, obwohl beide Wissen, dass es keine Zukunft für sie geben wird.
Durch den Streik der Bergarbeiter geraten Piero in Gefahr und muss flüchten.
Ist es das Ende der Liebe oder nimmt das Schicksal noch einmal eine Wende?
Fazit: Für mich ein lesenswerter Roman.
Man erfährt viele historische Details zum Bau des Gotthardtunnel, zum Einsatz vom Dynamit und seine Gefahren, vom schlechten Leben und der Tunnelkrankheit der Bergarbeiter. Dazu die Liebesgeschichte, die das Ganze abrundet.