Liebe auf Umwege
Der historische Roman „Bergleuchten“ von Karin Seemayer ist hervorragend geschrieben. Sie schreibt sehr bildhaft. Ich konnte mir die Landschaft, den Tunnel und die Menschen sehr gut vorstellen. Das Cover passt sehr gut zu dem geschriebenen Worten.
Das Buch hat alle Emotionen hervorgeholt. Ich war traurig, fühlte Wut und habe mich mit und für die Menschen gefreut.
Helene Herger und Piero Caretti sind beide sehr gut geschrieben. Die Geschichten haben sich jeweils parallel abgespielt. Es gab einige Zeitsprünge, die für das Buch notwendig waren.
Karin Seemayer hat sehr gut für ihr Buch recherchiert. Am Ende des Buches gibt es konkrete Informationen über den Tunnelbau. Damalige wichtige Person wurden getreu wiedergegeben und am Ende erneut genannt, zudem wurden die jeweiligen Tätigkeiten der Personen mit angegeben.
Das Buch kann sehr schnell gelesen werden (wenn man am Buch bleibt). Sehr gerne empfehle ich „Bergleuchten“ an all die Menschen, die historische Bücher lieben, die auf eine Gefühlsachterbahn aus sind und die gerne über die Liebe andere Menschen lesen.
Das Buch hat alle Emotionen hervorgeholt. Ich war traurig, fühlte Wut und habe mich mit und für die Menschen gefreut.
Helene Herger und Piero Caretti sind beide sehr gut geschrieben. Die Geschichten haben sich jeweils parallel abgespielt. Es gab einige Zeitsprünge, die für das Buch notwendig waren.
Karin Seemayer hat sehr gut für ihr Buch recherchiert. Am Ende des Buches gibt es konkrete Informationen über den Tunnelbau. Damalige wichtige Person wurden getreu wiedergegeben und am Ende erneut genannt, zudem wurden die jeweiligen Tätigkeiten der Personen mit angegeben.
Das Buch kann sehr schnell gelesen werden (wenn man am Buch bleibt). Sehr gerne empfehle ich „Bergleuchten“ an all die Menschen, die historische Bücher lieben, die auf eine Gefühlsachterbahn aus sind und die gerne über die Liebe andere Menschen lesen.