Sehr stimmungsvoll

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
buchgespür Avatar

Von

1872 beginnen am Gotthard die Bauarbeiten des heute wohlbekannten Gotthardtunnels, der den Transport von Menschen und Gütern ab 1882 von Nord nach Süd massiv erleichtert hat. Vor seiner Fertigstellung war der Transport über den Pass Arbeit der Fuhrhalter. Der in Göschenen ansässige Fuhrhalter Franz Herger war als einziger seines Dorfes bereit für die Gotthardbahngesellschaft Material zu transportieren, hatten doch alle anderen Fuhrhalter Angst um den Verlust ihres täglichen Werks nach Vollendung des Bauwerks.
Hergers Tochter Helene lernt während der Bauphase den italienischen Mineur Piero kennen, der auf dem Hof ihrer Familie ein Zimmer bezieht.
Die beiden verlieben sich, die Familie allerdings ist gegen diese Verbindung. Ob die beiden zusammenfinden werden, möchte ich an dieser Stelle nicht spoilern, lest einfach selbst.

Ich empfehle den Roman vorbehaltslos. Historische Romane dieser Epoche stehen auf meiner Wunschliste nicht an erster Stelle, hier habe ich mich aber von Tunnelbau, dem Bergmassiv und nicht zuletzt Titel und Cover zum Lesen motivieren lassen und wurde nicht enttäuscht.
Noch heute klingt die Bedeutung des „Bergleuchtens“ in mir nach, wer dies einmal gesehen hat, und dieses Glück hatte ich, der wird es nie wieder vergessen und in seinem Herzen tragen.
Der Roman ist bildgewaltig geschrieben, die Sympathie für Helene und ihren Piero sofort da.
Ich tauchte in die Gefühle ihrer Protagonisten ein und sie nachempfinden kann. Ich habe mit Helene gelacht und gelitten und habe dank der verwendeten Sprache sofort ein Gefühl für die Lebensbedingungen der damaligen Zeit am Gotthard bekommen.
Trotz aller harter Arbeit, den Entbehrungen und Gefahren haben die Menschen gelacht und geliebt. So wie sie es heute tun und hoffentlich auch immer tun werden.
Auf meiner letzten Reise im Herbst bin ich durch den Gotthard-Tunnel gefahren.
Erst dort wurde mir so richtig bewusst, welch gigantische Leistung mit profanen Mitteln im 19. Jahrhundert errichtet wurden. Meine Bilder seht ihr beim Swipen nach rechts