Wunderschönes Buch mit historischen Hintergrund
Ich durfte das Hörbuch "Bergleuchten " von Karin Seemayer probehören und bin total begeistert!
Doch der Reihe nach:
Hauptperson dieses Romans ist Helene, die 1872 als junge Frau ihrem Vater beim Fuhrwerkgeschäft lieber hilft, als mit der Mutter den Haushalt zu führen. Die Fuhwerker haben Angst um ihr Auskommen, da der Gotthardtunnel gebaut werden soll.
Es vergehen 10 Jahre, in denen Helene von der jungen Frau zur Erwachsenen heranreisft. In denen sie der Liebe begegnet und wieder verliert.
Parallel wird hierzu der Bau des Gotthardtunnels beschrieben. - Kein bisschen langweilig! So macht Geschichte einfach Spass!
Was das Buch so spannend macht, ist die detailgetreue Beschreibung des damaligen Lebens und Auskommen der Leute. Es ist so farbenreich beschrieben, dass man eine wahre Bilderflut im Kopf entwickelt.
Mir hat auch gefallen, dass in diesem Buch nichts beschönigt wird. Ich war erschüttert, wieviele Opfer dieser Tunnel gefordert hat -das wird bei solchen Projekten oft verschwiegen.
Die einzelnen Charaktere des Buches sind hervorragend dargestellt-allen voran "Helene". Ihre Entwicklung mitzuerleben macht einfach Spass.
Der Spannungsbogen wird die ganze Zeit wunderbar gehalten und es fiel mir immer sehr schwer das Hörbuch zu unterbrechen.
Bei dem Hörbuch trägt hierzu sicherlich auch die Sprecherin Sofie Hutter bei. Es macht Spass ihr zuzuhören. Jeder Charaktere gibt sie eine eigene Stimmfärbung /Dialekt. Ich hätte nie geglaubt, dass ich das einmal sagen werde, aber ich bin froh, dass ich das Buch als Hörbuch entdecken durfte. Es ist in dieser Kombination einfach perfekt!
Abschließend muss ich noch gestehen , dass ich gerade mit dem Gedanken spiele, dasBuch gleich nochmal zu hören -spricht doch definitiv für "Bergleuchten "?
Doch der Reihe nach:
Hauptperson dieses Romans ist Helene, die 1872 als junge Frau ihrem Vater beim Fuhrwerkgeschäft lieber hilft, als mit der Mutter den Haushalt zu führen. Die Fuhwerker haben Angst um ihr Auskommen, da der Gotthardtunnel gebaut werden soll.
Es vergehen 10 Jahre, in denen Helene von der jungen Frau zur Erwachsenen heranreisft. In denen sie der Liebe begegnet und wieder verliert.
Parallel wird hierzu der Bau des Gotthardtunnels beschrieben. - Kein bisschen langweilig! So macht Geschichte einfach Spass!
Was das Buch so spannend macht, ist die detailgetreue Beschreibung des damaligen Lebens und Auskommen der Leute. Es ist so farbenreich beschrieben, dass man eine wahre Bilderflut im Kopf entwickelt.
Mir hat auch gefallen, dass in diesem Buch nichts beschönigt wird. Ich war erschüttert, wieviele Opfer dieser Tunnel gefordert hat -das wird bei solchen Projekten oft verschwiegen.
Die einzelnen Charaktere des Buches sind hervorragend dargestellt-allen voran "Helene". Ihre Entwicklung mitzuerleben macht einfach Spass.
Der Spannungsbogen wird die ganze Zeit wunderbar gehalten und es fiel mir immer sehr schwer das Hörbuch zu unterbrechen.
Bei dem Hörbuch trägt hierzu sicherlich auch die Sprecherin Sofie Hutter bei. Es macht Spass ihr zuzuhören. Jeder Charaktere gibt sie eine eigene Stimmfärbung /Dialekt. Ich hätte nie geglaubt, dass ich das einmal sagen werde, aber ich bin froh, dass ich das Buch als Hörbuch entdecken durfte. Es ist in dieser Kombination einfach perfekt!
Abschließend muss ich noch gestehen , dass ich gerade mit dem Gedanken spiele, dasBuch gleich nochmal zu hören -spricht doch definitiv für "Bergleuchten "?