Das Schreckgespenst der unerforschten Insel
Kritik gibt es von mir vor allem für die Druckgestaltung - so viele halbe Sätze, hängende Satzzeichen und Leerraum, das muss einfach nicht sein. Auch das eigenartige Spinnchen am Anfang machte mir die Lektüre nicht einfacher.
Die Story an sich liest sich sehr flüssig, gelangt sehr schnell zu einem ersten Höhepunkt, als das Kamerateam die unerforschte Insel erreicht, einige der Mannschaft sterben und andere nur im letzten Moment das rettende Boot erreichen.
Besonders angetan hat mir der Ausdruck "Survival-of-the-prehistoric-beast-Thema", aber ich konnte ihn anders nicht in meinem Leseeindruck verarbeiten. Grundsätzlich ist das Thema nämlich keines meiner Favoriten, weshalb ich wohl auch nicht zu "Biosphere" greifen würde. Andererseits bin ich nach der Lektüre der Leseprobe auch sehr gespannt, wohin die Reise gehen wird.
Die Story an sich liest sich sehr flüssig, gelangt sehr schnell zu einem ersten Höhepunkt, als das Kamerateam die unerforschte Insel erreicht, einige der Mannschaft sterben und andere nur im letzten Moment das rettende Boot erreichen.
Besonders angetan hat mir der Ausdruck "Survival-of-the-prehistoric-beast-Thema", aber ich konnte ihn anders nicht in meinem Leseeindruck verarbeiten. Grundsätzlich ist das Thema nämlich keines meiner Favoriten, weshalb ich wohl auch nicht zu "Biosphere" greifen würde. Andererseits bin ich nach der Lektüre der Leseprobe auch sehr gespannt, wohin die Reise gehen wird.