Eine sehr gut erzählte Familiengeschichte
Dieses Buch habe ich mit großem Interesse gelesen. Es nimmt die Leser mit in die 1980er Jahre und wird überwiegend aus der Sicht des 14jährigen Daniel erzählt, der mit seinen Eltern und drei Geschwistern in einem nach außen hin sichtbar gemachten Wohlstand lebt. Da der Vater eine gut bezahlte Stelle bei der Behörde zu Gunsten seiner Selbstständigkeit gekündigt hat, wächst der Wohlstand der Familie. Durch die schwieriger werdende Wirtschaftslage herrscht bei der Familie jetzt aber ein eklatanter Geldmangel. Die Eltern können mit Geld nicht umgehen und geben nach außen hin den Anschein als sei alles wie bisher. Daniel ist ein intelligenter und aufgeweckter Jugendlicher, der von der Mutter immer wieder in ihre dubiosen Geschäftsmodelle mit hineingezogen wird. Wobei mir sehr gefallen hat, daß die Eltern sich immer einig sind, und die Mutter alle Anstrengungen unternimmt, um zusätzlich Geld zu verdienen. In Heimarbeit strickt sie Pullover, eröffnet ein eigenes Wollgeschäft, scheut aber nicht davor zurück, Daniel nach seiner Konfirmation um das ihm geschenkte Geld anzupumpen. Daß Daniel das schon geahnt hat und die Mutter immer wieder durchschaut, ist bedrückend. Erheiternd fand ich dagegen, mit welcher Leichtigkeit die Eltern mit ihren Kindern groß zum Essen ausgingen, wenn das Geld am knappsten war. Nur nicht auffallen, besonders nicht vor den Großmüttern, die mussten geschützt werden. In Rückblicken wird auch das Leben der Großeltern beleuchtet, die schwere Zeiten hinter sich hatten.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Im Nachwort wird deutlich, daß es sich um die Familiengeschichte des Autors handelt. Dadurch, daß die Familie immer zusammen gehalten hat, war sie in der Lage, ihre Situation zu meistern, auch wenn sich die Lebensumstände immer weiter verschlechterten. Sie haben es hingenommen und ertragen in der Hoffnung, daß „die Sonne wieder scheint“. Das Buch, dessen Schreibstil mir sehr gefallen hat, möchte ich gerne weiter empfehlen.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Im Nachwort wird deutlich, daß es sich um die Familiengeschichte des Autors handelt. Dadurch, daß die Familie immer zusammen gehalten hat, war sie in der Lage, ihre Situation zu meistern, auch wenn sich die Lebensumstände immer weiter verschlechterten. Sie haben es hingenommen und ertragen in der Hoffnung, daß „die Sonne wieder scheint“. Das Buch, dessen Schreibstil mir sehr gefallen hat, möchte ich gerne weiter empfehlen.