Cover für Bis die Sonne scheint

Eine Familiengeschichte wie eine Achterbahnfahrt und ein fesselndes Zeitpanorama

Bis die Sonne scheint

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Halber Stern (360)
E-Book Print

Es ist das Jahr 1983. Daniel steht kurz vor seiner Konfirmation und träumt von blauem Samtsakko und grauer Flanellhose. Doch seit er die Eltern belauscht hat, schwant ihm, dass daraus nichts wird. Hormanns sind pleite und wissen nicht mehr, wie sie die sechsköpfige Familie über die Runden bringen sollen. So erfinderisch die Eltern auch sind, eines können sie nicht: mit Geld umgehen. Was sie dagegen beherrschen: den Schein wahren, selbst als der Gerichtsvollzieher vor der Tür steht.

Die Idee war genial: Eine eigene Firma gründen und mit einem Selbstbau-Verfahren kleinen Leute helfen, den Traum vom eigenen Haus wahr zu machen. So konnte Siegfried sich und seiner sechsköpfigen Familie ein Leben im Wohlstand aufbauen. Doch in Zeiten der Wirtschaftsschwäche fehlen die Aufträge. Siegfried versucht es als Vertreter von Wasserfiltern, Mutter Marlene eröffnet einen Wollladen – doch es reicht nicht. Vor den Großmüttern muss man verbergen, dass die Konten gesperrt sind und das Haus unter den Hammer kommt. Aber die Hormanns haben ein Talent: Auch wenn alles zusammenbricht, Ruhe bewahren und das Leben genießen. Ins Auto steigen, losfahren – so lange, bis die Sonne scheint.

Versandinformationen:
Print: angekommen ab 05.02.2025
E-Book: Versand am 28.01.2025

Buchdetails

Leseprobe öffnen

Leseprobe öffnen

Verrate uns Deine Meinung

Autor:in

© Fabian Raabe

Christian Schünemann

Christian Schünemann, geboren 1968 in Bremen, studierte Slawistik in Berlin und Sankt Petersburg, arbeitete in Moskau und Bosnien-Herzegowina und schrieb als Storyliner und Drehbuchautor. Bei Diogenes erschienen bislang seine Krimiserie um Starfrisör Tomas Prinz sowie die zusammen mit Jelena Volič verfassten Kriminalromane um die serbische Amateurdetektivin Milena Lukin. Christian Schünemann lebt in Berlin.

Details

Verlag Diogenes
Genre Literatur
Erscheinungstermin 26.02.25
Seitenanzahl 256
ISBN 978-3-257-07331-7
Preis 25,00 €
E-Book
ISBN 978-3-257-61559-3
Preis 21,99 €
Format ePub

Rezensionen

Leseeindrücke

Weitere Bücher des Genres

Weitere Bücher des/r Autor:in

Weitere Bücher des Verlags