Bline Walk -SAECULUM
Jesper und Lida auf einer "Blind Tour"-Trip zusammen mit 5 weiteren Jugendlichen. Ausgerüstet mit einem Rucksach nach einer Packliste bestückt mit dem Notwendigsten. Außerdem ein Rucksack für die Allgemeinheit vom Veranstalter zurückgelassen mit Handy, Kompass und Wanderkarte.
Abgeschnitten von der Zivilisation, ohne eigenes Handy, ohne Orientierung, ohne ausreichender Nahrung.
Interessant wird es als die Jugendlichen am Startpunkt ihrer "Blind-Tour" ausgesetzt werden und beginnen sich kennen zu lernen und die Lage einzuschätzen. Es prallen verschiedene gut angelegte Charaktere aufeinander und dies verspricht schon für Zündstoff und Komplikationen zu sorgen. Interessant ist auch, dass die Mädchen in der Überzahl sind (4:3).
Da mich das Buch bisher sehr an SAECULUM ( von Ursula Poznanski) erinnert, gibt es von mir nur 3***. In Saeculum nehmen auch Jugendliche an einem Mittelalter-Spiel in der Wildnis teil ohne Kontakt zur Zivilisation, ohne den Komfort der Neuzeit und ohne Handy.
Allerdings könnte in diesem Buch ordentlich Potential zu einem spannenden Thriller stecken, der sich in eine ganz andere Richtung entwicklelt, was ich mir sehr wünschen würde. Hoffe sehr, dass Patricia Schrod hier nicht auf der gleichen Welle wie Ursula Poznanski reitet, sondern neue ideenreiche Wendungen einbaut und eine atemberaubende Geschichte hinlegt.
Abgeschnitten von der Zivilisation, ohne eigenes Handy, ohne Orientierung, ohne ausreichender Nahrung.
Interessant wird es als die Jugendlichen am Startpunkt ihrer "Blind-Tour" ausgesetzt werden und beginnen sich kennen zu lernen und die Lage einzuschätzen. Es prallen verschiedene gut angelegte Charaktere aufeinander und dies verspricht schon für Zündstoff und Komplikationen zu sorgen. Interessant ist auch, dass die Mädchen in der Überzahl sind (4:3).
Da mich das Buch bisher sehr an SAECULUM ( von Ursula Poznanski) erinnert, gibt es von mir nur 3***. In Saeculum nehmen auch Jugendliche an einem Mittelalter-Spiel in der Wildnis teil ohne Kontakt zur Zivilisation, ohne den Komfort der Neuzeit und ohne Handy.
Allerdings könnte in diesem Buch ordentlich Potential zu einem spannenden Thriller stecken, der sich in eine ganz andere Richtung entwicklelt, was ich mir sehr wünschen würde. Hoffe sehr, dass Patricia Schrod hier nicht auf der gleichen Welle wie Ursula Poznanski reitet, sondern neue ideenreiche Wendungen einbaut und eine atemberaubende Geschichte hinlegt.