Ein Mitmachbuch für kleine Energiebündel
Dieses Mitmachbuch ist ein wahrer Spaß für Kinder, die gerne aktiv sind und dazu eingeladen werden, sich selbst zu bewegen. Die Geschichte beginnt mit einem faulen BEWEGTSICHNICHT, das auf einem Sitzsack sitzt und keine Lust hat, sich zu rühren – nicht zum Spielen, Malen oder Bücheranschauen. Die Kinder werden auf eine charmante und humorvolle Weise ermuntert, das BEWEGTSICHNICHT zu bewegen, indem sie selbst aktiv werden. Es ist ein tolles Konzept, weil das Buch nicht nur durch seine Erzählung fesselt, sondern auch durch die praktischen Übungen, die es den Kindern vorschlägt.
Die Aufforderung, sich zu bewegen, wird spielerisch und abwechslungsreich umgesetzt. Im Verlauf der Geschichte wird das BEWEGTSICHNICHT sanft zu mehr Bewegung ermutigt, angefangen bei kleinen Bewegungen wie das langsame Wippen der Beine bis hin zu kräftigem Strampeln, das die Kinder selbst nachahmen können. So wird das Lesen gleichzeitig zu einer interaktiven körperlichen Erfahrung.
Besonders schön ist, dass das Buch den Kindern nicht nur beibringt, wie sie ihre eigenen Bewegungsfähigkeiten entdecken, sondern sie auch in die Handlung einbezieht. Sie werden gefragt, ob sie Lust haben, mitzumachen, was das ganze Leseerlebnis noch lebendiger und mitreißender macht.
Die Bilder und die liebevolle Gestaltung unterstreichen das Konzept, das auf spielerische Weise Bewegung fördert und den Kindern zeigt, dass es auch Spaß machen kann, in die eigene Körperlichkeit einzutauchen. Es ist ein wunderbar kreatives Buch, das Kindern hilft, ihre Energie auszuleben – und vielleicht auch das ein oder andere BEWEGTSICHNICHT aus seiner Lethargie zu befreien!
Ein gelungenes Mitmachbuch, das sowohl Kinder als auch Erwachsene zum Lachen und Bewegen anregt.
Die Aufforderung, sich zu bewegen, wird spielerisch und abwechslungsreich umgesetzt. Im Verlauf der Geschichte wird das BEWEGTSICHNICHT sanft zu mehr Bewegung ermutigt, angefangen bei kleinen Bewegungen wie das langsame Wippen der Beine bis hin zu kräftigem Strampeln, das die Kinder selbst nachahmen können. So wird das Lesen gleichzeitig zu einer interaktiven körperlichen Erfahrung.
Besonders schön ist, dass das Buch den Kindern nicht nur beibringt, wie sie ihre eigenen Bewegungsfähigkeiten entdecken, sondern sie auch in die Handlung einbezieht. Sie werden gefragt, ob sie Lust haben, mitzumachen, was das ganze Leseerlebnis noch lebendiger und mitreißender macht.
Die Bilder und die liebevolle Gestaltung unterstreichen das Konzept, das auf spielerische Weise Bewegung fördert und den Kindern zeigt, dass es auch Spaß machen kann, in die eigene Körperlichkeit einzutauchen. Es ist ein wunderbar kreatives Buch, das Kindern hilft, ihre Energie auszuleben – und vielleicht auch das ein oder andere BEWEGTSICHNICHT aus seiner Lethargie zu befreien!
Ein gelungenes Mitmachbuch, das sowohl Kinder als auch Erwachsene zum Lachen und Bewegen anregt.