Spannend und atmosphärisch
Das Buchcover gefällt mir gut mit dem langen und geraden Weg zum Gebäude, das sonnenbestrahlt glänzt. Es passt zu dem geplanten luxuriösen Hotelneubau.
Der Schreibstil übt einen Sog zum Weiterlesen aus. Durch die wechselnden Perspektiven lernt man die Gefühle mehrerer Protagonisten kennen. Typisch für einen Schweden-Krimi sind die angedeuteten Probleme der Hauptfiguren. Das Mordopfer selbst ist fast ein Elefant im Porzellanladen, der wirklich nahezu jeden Beteiligten vor den Kopf stößt. Dazu werden mehrere Verdachtselemente gestreut, wie der waschende Ogge oder der Hotelrezeptionist. Daniel und Hanna wirken sympathisch. Da ich schon den vorhergehenden Band genießen durfte, erwarte ich viel vom Fortgang der Geschichte. Es dürfte sehr spannend werden und noch gibt es lose Enden zu Hauf.
Der Schreibstil übt einen Sog zum Weiterlesen aus. Durch die wechselnden Perspektiven lernt man die Gefühle mehrerer Protagonisten kennen. Typisch für einen Schweden-Krimi sind die angedeuteten Probleme der Hauptfiguren. Das Mordopfer selbst ist fast ein Elefant im Porzellanladen, der wirklich nahezu jeden Beteiligten vor den Kopf stößt. Dazu werden mehrere Verdachtselemente gestreut, wie der waschende Ogge oder der Hotelrezeptionist. Daniel und Hanna wirken sympathisch. Da ich schon den vorhergehenden Band genießen durfte, erwarte ich viel vom Fortgang der Geschichte. Es dürfte sehr spannend werden und noch gibt es lose Enden zu Hauf.