Wenn die Karriere wichtiger als die Liebe ist
Elle Kennedy nimmt ihre Leser mit nach Chicago. Ihr Schreibstil ist flüssig, bildhaft und sehr angenehm zu lesen. Die Kapitel haben eine sehr gute Länge und die Geschehnisse werden aus Sicht der Hauptprotagonisten erzählt. Die Charaktere wirken authentisch und sympathisch, so dass man als Leser auch gut auf der emotionalen Ebene mitfiebern kann. Das Cover ist eher schlicht gehalten, passt aber sehr gut zur Geschichte.
Die Hauptprotagonisten sind Hayden und Brody.
Brody ist einer der Starstürmer der Chicago Warriors. Er hatte eine ziemlich wilde Phase, doch nachdem das Teammanagement ihn etwas in die Schranken gewiesen hat, verzichtet er auf ein ausschweifendes Leben und Puck-Bunnys. Er mag es in Chicago und kann nicht glauben, dass an dem aktuellen Skandal irgendetwas dran ist. Auch wenn er niemanden zutraut, dass er wirklich Bestechungsgeld angenommen hat und dadurch Spiele manipuliert hat, würde er seine Karriere für nichts und niemanden gefährten.
Hayden ist Dozentin in San Francisco und die Tochter des Eigentümers der Chicago Warriors. Sie hasst Eishockey, da sie durch ihren Vater in ihrer Kindheit ständig umziehen musste und somit keine richtigen Wurzeln hat. Als die Frau von ihrem Vater einen Scheidungskrieg anfängt und den Skandal gegen das Eishockeyteam ihres Vaters ins Rollen bringt, will sie ihn unterstützen und reist nach Chicago. Als sie mit ihrer Freundin Darcy aus ist und ihr erzählt das Doug nicht über die intime Brücke gehen möchte rät diese ihr, sich doch einfach mal auf einen ONS einzulassen. Da Doug und sie eine Pause machen, lässt Hayden sich darauf ein.
Hayden tritt an den Billardtisch wo Brody gerade spielt und als dieser mitbekommt, dass sie keine Ahnung hat wer er eigentlich ist, wird sein Interesse geweckt. Auch wenn er eigentlich keine ONS mehr haben wollte, geht er mit ihr in das Penthouse und sie verleben eine fantastische Nacht miteinander. Für Brody ist sofort klar, er möchte Hayden wiedersehen und zu richtigen Verabredungen einladen. Doch Hayden erweist sich als sture und harte Nuss, die eigentlich daran festhalten will, dass es nur eine einmalige Sache zwischen ihnen war. Für sie war immer klar, dass sie nie einen Eishockeyspieler als Partner haben möchte, denn sie hat es gehasst, dass sie ständig unterwegs waren und umziehen mussten und für ihre Zukunft möchte sie einfach etwas Zuverlässiges und jemanden, der nicht ständig im Flugzeug sitzt um zu Spielen zu reisen. Als sie erneut aufeinandertreffen, sind sie überrascht, dass sie durch die Warriors eine Verbindung haben, die bei einer Weiterführung der Liebelei vielleicht auch folgen beim Skandal und auf die Karriere von Brody haben könnten. Kann Hayden der Anziehung und den Annäherungsversuchen von ihm wiederstehen und ist er wirklich nicht der Partner, der an ihre Seite gehört? Wird Brody den Ärger von Haydens Vater in Kauf nehmen und vielleicht sogar riskieren, auf der Tribüne zu landen? Und ist an den Behauptungen um manipulierte Spiele und Bestechung wirklich etwas dran? Hat Haydens Vater vielleicht mehr Probleme vor ihr verheimlicht, als ihr lieb ist?
Mit Body Check liefert Elle Kennedy eine spicy Sports Romance, die aber auch ein paar schwierige Themen anspricht und dabei locker wirkt. Die Geschichte ist gut ausgearbeitet und in sich stimmig, sodass der Leser den Geschehnissen super gut folgen kann.
Die Hauptprotagonisten sind Hayden und Brody.
Brody ist einer der Starstürmer der Chicago Warriors. Er hatte eine ziemlich wilde Phase, doch nachdem das Teammanagement ihn etwas in die Schranken gewiesen hat, verzichtet er auf ein ausschweifendes Leben und Puck-Bunnys. Er mag es in Chicago und kann nicht glauben, dass an dem aktuellen Skandal irgendetwas dran ist. Auch wenn er niemanden zutraut, dass er wirklich Bestechungsgeld angenommen hat und dadurch Spiele manipuliert hat, würde er seine Karriere für nichts und niemanden gefährten.
Hayden ist Dozentin in San Francisco und die Tochter des Eigentümers der Chicago Warriors. Sie hasst Eishockey, da sie durch ihren Vater in ihrer Kindheit ständig umziehen musste und somit keine richtigen Wurzeln hat. Als die Frau von ihrem Vater einen Scheidungskrieg anfängt und den Skandal gegen das Eishockeyteam ihres Vaters ins Rollen bringt, will sie ihn unterstützen und reist nach Chicago. Als sie mit ihrer Freundin Darcy aus ist und ihr erzählt das Doug nicht über die intime Brücke gehen möchte rät diese ihr, sich doch einfach mal auf einen ONS einzulassen. Da Doug und sie eine Pause machen, lässt Hayden sich darauf ein.
Hayden tritt an den Billardtisch wo Brody gerade spielt und als dieser mitbekommt, dass sie keine Ahnung hat wer er eigentlich ist, wird sein Interesse geweckt. Auch wenn er eigentlich keine ONS mehr haben wollte, geht er mit ihr in das Penthouse und sie verleben eine fantastische Nacht miteinander. Für Brody ist sofort klar, er möchte Hayden wiedersehen und zu richtigen Verabredungen einladen. Doch Hayden erweist sich als sture und harte Nuss, die eigentlich daran festhalten will, dass es nur eine einmalige Sache zwischen ihnen war. Für sie war immer klar, dass sie nie einen Eishockeyspieler als Partner haben möchte, denn sie hat es gehasst, dass sie ständig unterwegs waren und umziehen mussten und für ihre Zukunft möchte sie einfach etwas Zuverlässiges und jemanden, der nicht ständig im Flugzeug sitzt um zu Spielen zu reisen. Als sie erneut aufeinandertreffen, sind sie überrascht, dass sie durch die Warriors eine Verbindung haben, die bei einer Weiterführung der Liebelei vielleicht auch folgen beim Skandal und auf die Karriere von Brody haben könnten. Kann Hayden der Anziehung und den Annäherungsversuchen von ihm wiederstehen und ist er wirklich nicht der Partner, der an ihre Seite gehört? Wird Brody den Ärger von Haydens Vater in Kauf nehmen und vielleicht sogar riskieren, auf der Tribüne zu landen? Und ist an den Behauptungen um manipulierte Spiele und Bestechung wirklich etwas dran? Hat Haydens Vater vielleicht mehr Probleme vor ihr verheimlicht, als ihr lieb ist?
Mit Body Check liefert Elle Kennedy eine spicy Sports Romance, die aber auch ein paar schwierige Themen anspricht und dabei locker wirkt. Die Geschichte ist gut ausgearbeitet und in sich stimmig, sodass der Leser den Geschehnissen super gut folgen kann.