Von Japan nach Kanada
Diesen Autor kannte ich noch nicht und habe auch ansonsten noch nie einen japanischen Krimi gelesen.
Osamu Nonoguchi besucht seinen Freund, den Autor Kunihiko Hidaka, da dieser nach Kanada ziehen wird und er sich noch von ihm verabschieden möchte. Er kommt unangemeldet und die Hidakas sind noch nicht zuhause. Er beschreibt die Gegend, das Haus und den Garten, wo er eine Nachbarin trifft. Endlich kommen die Hidakas vom Einkaufen nach Hause. Die beiden Männer unterhalten sich dann und kommen auf die seltsame Nachbarin zu sprechen, die Hidaka verdächtigt, ihre Katze vergiftet zu haben, was er schlussendlich auch getan hat. Dann kommt ein Anruf seines Lektors, der ihn daran erinnert, dass er wie so oft mit der Manuskriptabgabe zu spät dran ist. Als es dann noch an der Tür klingelt, verabschiedet sich Nonoguchi. An der Tür ist Miyako, die will, dass er den ganzen Roman umschreibt. Hidaka fragt sich, ob sie herausbekommen hat, dass er mit seiner Frau nach Kanada geht.
Nonoguchi ist nun zuhause und bekommt ebenfalls Besuch, und zwar von seinem Lektor Oshima. Unterdessen bekommt er einen Anruf von Hidaka, der sich später noch mit seinem Freund treffen möchte, um etwas Wichtiges zu besprechen. Er vermutet, dass er mit ihm über Miyakos Bruder reden möchte, der als Vorlage für die Hauptfigur von seinem Buch gedient hatte. Die Familie von Masaya Fujio ist natürlich darüber verärgert, da man aus dem Bestseller herauslesen kann, wer gemeint ist, ohne dass sein Name genannt wird. Nonoguchi geht dann noch mit seinem Lektor essen, bevor er sich mit Hidaka treffen will. Er kommt zur verabredeten Zeit bei Hidaka an, jedoch ist niemand zuhause. Er ruft im Hotel an, wo das Ehepaar übernachten will, und erreicht seine Frau, die unverzüglich zum Haus kommt. Alles ist dunkel. Sie gehen hinein und finden den toten Hidaka.
Man macht sich nun Gedanken : war es Mord ? Wenn ja, wurde er von der Frau aus der Nachbarschaft umgebracht, von seiner eigenen Frau oder von einem Mitglied der verärgerten Familie ?
Die Leseprobe ist nicht sehr flüssig, aber ich bin dennoch gespannt, wie es weitergeht.
Osamu Nonoguchi besucht seinen Freund, den Autor Kunihiko Hidaka, da dieser nach Kanada ziehen wird und er sich noch von ihm verabschieden möchte. Er kommt unangemeldet und die Hidakas sind noch nicht zuhause. Er beschreibt die Gegend, das Haus und den Garten, wo er eine Nachbarin trifft. Endlich kommen die Hidakas vom Einkaufen nach Hause. Die beiden Männer unterhalten sich dann und kommen auf die seltsame Nachbarin zu sprechen, die Hidaka verdächtigt, ihre Katze vergiftet zu haben, was er schlussendlich auch getan hat. Dann kommt ein Anruf seines Lektors, der ihn daran erinnert, dass er wie so oft mit der Manuskriptabgabe zu spät dran ist. Als es dann noch an der Tür klingelt, verabschiedet sich Nonoguchi. An der Tür ist Miyako, die will, dass er den ganzen Roman umschreibt. Hidaka fragt sich, ob sie herausbekommen hat, dass er mit seiner Frau nach Kanada geht.
Nonoguchi ist nun zuhause und bekommt ebenfalls Besuch, und zwar von seinem Lektor Oshima. Unterdessen bekommt er einen Anruf von Hidaka, der sich später noch mit seinem Freund treffen möchte, um etwas Wichtiges zu besprechen. Er vermutet, dass er mit ihm über Miyakos Bruder reden möchte, der als Vorlage für die Hauptfigur von seinem Buch gedient hatte. Die Familie von Masaya Fujio ist natürlich darüber verärgert, da man aus dem Bestseller herauslesen kann, wer gemeint ist, ohne dass sein Name genannt wird. Nonoguchi geht dann noch mit seinem Lektor essen, bevor er sich mit Hidaka treffen will. Er kommt zur verabredeten Zeit bei Hidaka an, jedoch ist niemand zuhause. Er ruft im Hotel an, wo das Ehepaar übernachten will, und erreicht seine Frau, die unverzüglich zum Haus kommt. Alles ist dunkel. Sie gehen hinein und finden den toten Hidaka.
Man macht sich nun Gedanken : war es Mord ? Wenn ja, wurde er von der Frau aus der Nachbarschaft umgebracht, von seiner eigenen Frau oder von einem Mitglied der verärgerten Familie ?
Die Leseprobe ist nicht sehr flüssig, aber ich bin dennoch gespannt, wie es weitergeht.