Ein Herzensbuch
Book Lovers ist ein Roman von Emily Henry, der in den sozialen Medien schon seit seiner Veröffentlichung im englischsprachigen Raum im letzten Jahr große Wellen schlägt.
Nora, Anfang 30, ist Literaturagentin in New York und liebt ihre Schwester, ihren Beruf und die Stadt (in dieser Reihenfolge), beantwortet auch nach Feierabend und im Urlaub Emails und ist stolz drauf, sich ihrer Karriere hinzugeben, weil sie gut ist, in dem was sie tut. Im Urlaub in einer Kleinstadt mit ihrer Schwester Libby trifft sie ihren Rivalen Charlie wieder, der das Lektorat des Buches einer ihrer Klientinnen abgelehnt hat. Schnell ergibt es sich, dass sie an einem gemeinsamen Projekt arbeiten.
Nora bedient, und das wird schon im Prolog klar, einen RomCom-Stereotypen der vermeintlich gefühlskalten, naturfremden, luxusverwöhnten, kinderlosen Karrierefrau, die genau so handelt wie man es sonst nur von Männern kennt und dafür verurteilt wird. Jedoch dreht Emily Henry den Spieß um und Nora ist hier keine Antagonistin und wird anders als diese nicht bestraft oder einer Charakterveränderung unterzogen um ihr Glück zu finden. Sie darf so sein, wie sie ist und muss keine Kompromisse eingehen.
Die Chemie und das Geplänkel zwischen den Nora und Charlie, für mich das wichtigste an einem Liebesroman, sind unglaublich gut dargestellt. Viele der Unterhaltungen sind so witzig, dass ich manchmal beim Lesen herzlich lachen musste. Ebenso viel Raum wie die neue romantische Beziehung nimmt aber auch Noras Beziehung zu ihrer Schwester ein, für die sie nach dem Tod der Mutter der beiden die Verantwortung übernommen hat und für deren Wohlergehen sie sich jetzt im Erwachsenenalter in jeder Hinsicht weiterhin verantwortlich fühlt.
Erfrischenderweise ist der für das Genre typische Konflikt am Ende der Handlung mal nicht auf eine Fehlkommunikation oder ein Missverständnis oder eine andere an den Haaren herbeigezogene Streitigkeit zurückzuführen sondern sehr realitätsnah und ebenso realitätsnah wieder gelöst.
Das Hörbuch, von Christiane Marx eingesprochen, ist schön interpretiert. Die Sprecherin gibt jeder Figur eine eigene Stimme, ohne zu übertreiben oder gespielt zu klingen. Sowohl junge als auch alte Figuren sind realistisch und lebendig ohne zur Karikatur zu werden. Es war ein Genuss ihr zuzuhören.
Ich empfehle das Buch und Hörbuch allen, die auf der Suche nach einem guten Unterhaltungsroman sind. Ich kann es mir für alle Altersgruppen gut vorstellen. Obwohl die Handlung im Sommer spielt, passt es wunderbar jetzt auch Winterzeit, da das kleinstädtische Setting sehr gemütlich und heimelig ist.
Ich habe das Hörbuch vom Argon Verlag und NetGalley unentgeltlich zu Verfügung gestellt bekommen. Meine Meinung und Bewertung sind unabhängig davon meine eigenen.
Nora, Anfang 30, ist Literaturagentin in New York und liebt ihre Schwester, ihren Beruf und die Stadt (in dieser Reihenfolge), beantwortet auch nach Feierabend und im Urlaub Emails und ist stolz drauf, sich ihrer Karriere hinzugeben, weil sie gut ist, in dem was sie tut. Im Urlaub in einer Kleinstadt mit ihrer Schwester Libby trifft sie ihren Rivalen Charlie wieder, der das Lektorat des Buches einer ihrer Klientinnen abgelehnt hat. Schnell ergibt es sich, dass sie an einem gemeinsamen Projekt arbeiten.
Nora bedient, und das wird schon im Prolog klar, einen RomCom-Stereotypen der vermeintlich gefühlskalten, naturfremden, luxusverwöhnten, kinderlosen Karrierefrau, die genau so handelt wie man es sonst nur von Männern kennt und dafür verurteilt wird. Jedoch dreht Emily Henry den Spieß um und Nora ist hier keine Antagonistin und wird anders als diese nicht bestraft oder einer Charakterveränderung unterzogen um ihr Glück zu finden. Sie darf so sein, wie sie ist und muss keine Kompromisse eingehen.
Die Chemie und das Geplänkel zwischen den Nora und Charlie, für mich das wichtigste an einem Liebesroman, sind unglaublich gut dargestellt. Viele der Unterhaltungen sind so witzig, dass ich manchmal beim Lesen herzlich lachen musste. Ebenso viel Raum wie die neue romantische Beziehung nimmt aber auch Noras Beziehung zu ihrer Schwester ein, für die sie nach dem Tod der Mutter der beiden die Verantwortung übernommen hat und für deren Wohlergehen sie sich jetzt im Erwachsenenalter in jeder Hinsicht weiterhin verantwortlich fühlt.
Erfrischenderweise ist der für das Genre typische Konflikt am Ende der Handlung mal nicht auf eine Fehlkommunikation oder ein Missverständnis oder eine andere an den Haaren herbeigezogene Streitigkeit zurückzuführen sondern sehr realitätsnah und ebenso realitätsnah wieder gelöst.
Das Hörbuch, von Christiane Marx eingesprochen, ist schön interpretiert. Die Sprecherin gibt jeder Figur eine eigene Stimme, ohne zu übertreiben oder gespielt zu klingen. Sowohl junge als auch alte Figuren sind realistisch und lebendig ohne zur Karikatur zu werden. Es war ein Genuss ihr zuzuhören.
Ich empfehle das Buch und Hörbuch allen, die auf der Suche nach einem guten Unterhaltungsroman sind. Ich kann es mir für alle Altersgruppen gut vorstellen. Obwohl die Handlung im Sommer spielt, passt es wunderbar jetzt auch Winterzeit, da das kleinstädtische Setting sehr gemütlich und heimelig ist.
Ich habe das Hörbuch vom Argon Verlag und NetGalley unentgeltlich zu Verfügung gestellt bekommen. Meine Meinung und Bewertung sind unabhängig davon meine eigenen.