Ein intelligenter, lustiger und emotionaler Liebesroman mit Kleinstadtsetting
Nora ist Literaturagentin in New York und es gibt genau zwei Dinge, die ihr im Leben wichtiger als alles andere sind: die Arbeit und ihre kleine Schwester Libby. Doch die Verbindung der beiden Geschwister scheint zu bröckeln und so kommt es, dass Libby und Nora kurzerhand einen Monat Urlaub in Sunshine Falls machen, einer Kleinstadt, die als Setting für den Roman „Einmal im Leben“ dient, den eine von Noras Klientinnen geschrieben hat. Doch nach ihrer Ankunft merkt Nora schnell, dass dort nichts so ist, wie es in dem Buch beschrieben wurde. Als Nora dann auch noch dem Lektor Charlie Lastra begegnet, den sie aus ihrer Vergangenheit kennt und absolut nicht leiden kann, steht ihre Welt endgültig Kopf.
„Book Lovers“ war mein erster Roman von Emily Henry und ich habe mich direkt in ihren lustigen und klugen Schreibstil verliebt. Ich bin anfangs gar nicht mit dem Markieren hinterhergekommen, weil das Buch von oben bis unten voll mit originellen Witzen ist.
Aber auch an Tiefgang fehlt es dem Buch nicht. Es werden emotionale Themen verarbeitet, was dafür sorgt, dass man manchmal innerhalb von einer Seite lachen und weinen will.
Das Ende war aus meiner Sicht nicht vorhersehbar, was auch die Qualität des Buches beweist.
Die Charaktere sind mir sehr ans Herz gewachsen, ich habe sie mir jedoch ganz anders vorgestellt, als sie auf dem Cover dargestellt sind.
Dass es in dem Buch immer wieder um Bücher geht, ist ebenfalls ein weiterer Pluspunkt, auch wenn es mich am Anfang ein wenig gestört hat, dass so stark betont wurde, dass dieses Buch kein klassischer Kleinstadtliebesroman sei. Obwohl ich dem zustimmen kann, hätte ich mir gewünscht, dass es nicht so stark betont worden wäre.
Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich werde auf jeden Fall weitere Bücher von Emily Henry lesen. Große Empfehlung an alle :)
Danke liebes Vorablesen-Team und lieber Knaur-Verlag für das Rezensionsexemplar :)
„Book Lovers“ war mein erster Roman von Emily Henry und ich habe mich direkt in ihren lustigen und klugen Schreibstil verliebt. Ich bin anfangs gar nicht mit dem Markieren hinterhergekommen, weil das Buch von oben bis unten voll mit originellen Witzen ist.
Aber auch an Tiefgang fehlt es dem Buch nicht. Es werden emotionale Themen verarbeitet, was dafür sorgt, dass man manchmal innerhalb von einer Seite lachen und weinen will.
Das Ende war aus meiner Sicht nicht vorhersehbar, was auch die Qualität des Buches beweist.
Die Charaktere sind mir sehr ans Herz gewachsen, ich habe sie mir jedoch ganz anders vorgestellt, als sie auf dem Cover dargestellt sind.
Dass es in dem Buch immer wieder um Bücher geht, ist ebenfalls ein weiterer Pluspunkt, auch wenn es mich am Anfang ein wenig gestört hat, dass so stark betont wurde, dass dieses Buch kein klassischer Kleinstadtliebesroman sei. Obwohl ich dem zustimmen kann, hätte ich mir gewünscht, dass es nicht so stark betont worden wäre.
Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich werde auf jeden Fall weitere Bücher von Emily Henry lesen. Große Empfehlung an alle :)
Danke liebes Vorablesen-Team und lieber Knaur-Verlag für das Rezensionsexemplar :)