Ich wusste es wird gut
Buchcover:
Das Cover hat mich direkt angesprochen weswegen ich auch darauf aufmerksam geworden bin. Ich mag dass es nicht zu voll gepackt ist und mit nur wenigen Farben schlicht gehalten wurde. Es wirkt sehr Mysteriös, was einen Leser gleich noch neugieriger macht nach dem Buch zu greifen.
Der Schreibstil:
Das war der Grund für meine Überschrift. Ich habe mir schon gedacht dass die Leseprobe gut wird, wegen dem Schreibstil der Autorin! Selbst wenn mir die Geschichte nicht gefallen hätte, macht der Schreibstil doch viel aus.
Leseprobe:
Die „the cruel prince“ (Elfenkrone) Reihe von Holly Black ist mir bereits bekannt und sie zählt absolut zu meinen Lieblings Büchern!! Und auch in diesen Büchern ist mir aufgefallen wie gut sie Spannung in ihren Büchern aufbaut! Von der Geschichte war ich immer wieder gefesselt und musste unbedingt wissen wie es weitergeht, so auch in diesem Buch.
„Aber das was du getan hast- sogar damals schon, das Zeug, was die Leute über dich erzählt haben-, du musst auf irgendjemanden ganz schön wütend sein“, das hat mich endgültig überzeugt. Meine Neugierde möchte jetzt unbedingt wissen was sie gemacht hat und warum. Es gibt kein tun ohne das warum. Zu dem hat das Ende auch noch neugierig gemacht, woher kommt das Blut auf der Wand? Was ist passiert? Und was mich am meisten interessiert ist der Junge vom Prolog. Wer ist er?
Charaktere:
Charlie habe ich jetzt schon in mein Herz geschlossen. Starke Frauen sind das beste was es gibt und die gehört auf jeden Fall zu dieser Kategorie. Sie gibt mir einfach das Gefühl von dieser Art Person die alle unterschätzen und dann zeigt sie allen was sie wirklich kann und ich liebe sowas. Doreen ist eher nervig mit ihrer Art. Sie kommt einfach in die Bar geplatzt und verlangt von Charlie Hilfe ohne ein hallo und nicht mal ein bitte. Für das spendierte Getränk hat sie sich auch nicht bedankt. Aber sie wirkt auf mich nicht mit unhöflich sondern auch irgendwie naiv.
Adam kann ich denke ich erst beurteilen wenn er einmal richtig in der Geschichte persönlich vorkommt.
Odette mag ich. Sie wirkt dominant.
Das Cover hat mich direkt angesprochen weswegen ich auch darauf aufmerksam geworden bin. Ich mag dass es nicht zu voll gepackt ist und mit nur wenigen Farben schlicht gehalten wurde. Es wirkt sehr Mysteriös, was einen Leser gleich noch neugieriger macht nach dem Buch zu greifen.
Der Schreibstil:
Das war der Grund für meine Überschrift. Ich habe mir schon gedacht dass die Leseprobe gut wird, wegen dem Schreibstil der Autorin! Selbst wenn mir die Geschichte nicht gefallen hätte, macht der Schreibstil doch viel aus.
Leseprobe:
Die „the cruel prince“ (Elfenkrone) Reihe von Holly Black ist mir bereits bekannt und sie zählt absolut zu meinen Lieblings Büchern!! Und auch in diesen Büchern ist mir aufgefallen wie gut sie Spannung in ihren Büchern aufbaut! Von der Geschichte war ich immer wieder gefesselt und musste unbedingt wissen wie es weitergeht, so auch in diesem Buch.
„Aber das was du getan hast- sogar damals schon, das Zeug, was die Leute über dich erzählt haben-, du musst auf irgendjemanden ganz schön wütend sein“, das hat mich endgültig überzeugt. Meine Neugierde möchte jetzt unbedingt wissen was sie gemacht hat und warum. Es gibt kein tun ohne das warum. Zu dem hat das Ende auch noch neugierig gemacht, woher kommt das Blut auf der Wand? Was ist passiert? Und was mich am meisten interessiert ist der Junge vom Prolog. Wer ist er?
Charaktere:
Charlie habe ich jetzt schon in mein Herz geschlossen. Starke Frauen sind das beste was es gibt und die gehört auf jeden Fall zu dieser Kategorie. Sie gibt mir einfach das Gefühl von dieser Art Person die alle unterschätzen und dann zeigt sie allen was sie wirklich kann und ich liebe sowas. Doreen ist eher nervig mit ihrer Art. Sie kommt einfach in die Bar geplatzt und verlangt von Charlie Hilfe ohne ein hallo und nicht mal ein bitte. Für das spendierte Getränk hat sie sich auch nicht bedankt. Aber sie wirkt auf mich nicht mit unhöflich sondern auch irgendwie naiv.
Adam kann ich denke ich erst beurteilen wenn er einmal richtig in der Geschichte persönlich vorkommt.
Odette mag ich. Sie wirkt dominant.