Jeder Lebensabschnitt hat eine passende Weisheit - oder mehrere
Das Cover mit dem Titel "Born to perform" und dem Post-it "Sei das Rad - nicht der Hamster" hat für mich auf den ersten Blick nach einem weiteren Selbsthilfebuch ausgesehen, weshalb ich, erstmal, einen Bogen darum gemacht habe.
Nach einer Lektüre des Klappentextes war klar: es handelt sich hierbei um einen humorvollen Roman, der die gesamte "Leistungsgesellschaft", und allen voran wirtschaftliche "Bullshitjobs" aufs Korn nimmt. Und eine kleine aber feine Liebesgeschichte einbettet.
Bo(je) ist besonders und Protagonist dieses Romans. Er hat gerade sein Wirtschaftsstudium abgeschlossen - und beruflich neu in der Stadt. In der auch sein ehemaliger WG-Bewohner aus Studienzeiten wohnhaft ist.
Und natürlich ist der Jobeinstieg, wie er sein muss: das Team und die Teamleitung sind nett, aber die Aufgabe nicht zu schaffen. Bo nutzt daher die "Open-Door-Policy", um direkt mit dem Chef Rücksprache zu halten, so wie dieser das am Beginn des Onboardingprozesses angeboten hat. Und bekommt zwar nicht die Hilfe, die er gesucht hat, jedoch ungeahnte Karrierechancen und eine Zahnarztempfehlung für ein aktues Problem.
Beim Zahnarzt wird er von dessen Tochter behandelt - nicht nur sehr professionell und schmerzfrei, sie gefällt ihm auch ausgesprochen gut. Daher hat sein bester Freund die Idee, die Sprüche und Herangehensweise von Bojes erfolgreichem Chef auch für die Datingwelt zu verwenden.
Es wäre kein witziger Roman, wenn es nicht noch die eine oder andere Verkettung gibt, Schwierigkeiten auftreten und auf überraschende Weise überwunden werden- und immer wieder aufgezeigt wird, dass sie "Leistungsträger" sich häufig anders profilieren und in ihren Positionen halten.
Das größte Plus sind die witzigen und sehr treffenden Sprüche - wie auch am Cover genannt "Sei das Rad - nicht der Hamster", die auf keine Situation konkret angewendet werden können, sondern nur Eindruck beim Gegenüber schinden sollen.
Als Minuspunkt sind mir einige Charaktere zu flach geblieben und manchmal war es mir auch ein bisschen zu viel des Guten. Von mir gibt es jedoch eine Leseempfehlung für alle, die sich im Sommer nicht von einem Büro erholen müssen und in anderen Branchen arbeiten oder noch studieren.
Fazit: ein sehr kurzweiliger Unterhaltungsroman mit vielen witzigen Sprüchen, der mit vielen Ratgebern (leider) mithalten kann.
Nach einer Lektüre des Klappentextes war klar: es handelt sich hierbei um einen humorvollen Roman, der die gesamte "Leistungsgesellschaft", und allen voran wirtschaftliche "Bullshitjobs" aufs Korn nimmt. Und eine kleine aber feine Liebesgeschichte einbettet.
Bo(je) ist besonders und Protagonist dieses Romans. Er hat gerade sein Wirtschaftsstudium abgeschlossen - und beruflich neu in der Stadt. In der auch sein ehemaliger WG-Bewohner aus Studienzeiten wohnhaft ist.
Und natürlich ist der Jobeinstieg, wie er sein muss: das Team und die Teamleitung sind nett, aber die Aufgabe nicht zu schaffen. Bo nutzt daher die "Open-Door-Policy", um direkt mit dem Chef Rücksprache zu halten, so wie dieser das am Beginn des Onboardingprozesses angeboten hat. Und bekommt zwar nicht die Hilfe, die er gesucht hat, jedoch ungeahnte Karrierechancen und eine Zahnarztempfehlung für ein aktues Problem.
Beim Zahnarzt wird er von dessen Tochter behandelt - nicht nur sehr professionell und schmerzfrei, sie gefällt ihm auch ausgesprochen gut. Daher hat sein bester Freund die Idee, die Sprüche und Herangehensweise von Bojes erfolgreichem Chef auch für die Datingwelt zu verwenden.
Es wäre kein witziger Roman, wenn es nicht noch die eine oder andere Verkettung gibt, Schwierigkeiten auftreten und auf überraschende Weise überwunden werden- und immer wieder aufgezeigt wird, dass sie "Leistungsträger" sich häufig anders profilieren und in ihren Positionen halten.
Das größte Plus sind die witzigen und sehr treffenden Sprüche - wie auch am Cover genannt "Sei das Rad - nicht der Hamster", die auf keine Situation konkret angewendet werden können, sondern nur Eindruck beim Gegenüber schinden sollen.
Als Minuspunkt sind mir einige Charaktere zu flach geblieben und manchmal war es mir auch ein bisschen zu viel des Guten. Von mir gibt es jedoch eine Leseempfehlung für alle, die sich im Sommer nicht von einem Büro erholen müssen und in anderen Branchen arbeiten oder noch studieren.
Fazit: ein sehr kurzweiliger Unterhaltungsroman mit vielen witzigen Sprüchen, der mit vielen Ratgebern (leider) mithalten kann.