überzeugt mich nicht
Das Vorwort ist schon sehr einseitig geschrieben. Der "Glöckner von Notre Dame" ist nun jetzt keine klassische Kindergeschichte, *James Bond* auch nicht, und selbst dieser zeigt im letzten Film Gefühle. Bei vielen alten Märchen ist über das Innenleben der weiblichen Figuren auch wenig bekannt, etwa wenn Königstöchter kurzerhand verheiratet werden ohne jedes Mitspracherecht. Im Gege
Die meisten modernen Kindergeschichten haben bereits gleichberechtigte Portagonisten und Protagonistinnen, in denen Mädchen Anführer sein dürfen und Jungs auch mal Angst oder Unsicherheit zeigen. Ganz normal, ganz nebenbei. Für mich hinkt das Buch also klar der Realität hinterher. Warum es da ein eigenes Buch nur für Jungs braucht, dessen Cover sicherheitshalber dann aber doch die üblichen Klischees mit Rakete und blauem Hintergrund bedient, erschließt sich mir nicht. Geschichten, die brachial mit dem pädagogischen Zaunpfahl winken, sind auch nicht meins. Ganz ehrlich, mit der Holzhammerpädagogik aus der LP kann ich gar nichts anfangen. Furchtbar.
Die meisten modernen Kindergeschichten haben bereits gleichberechtigte Portagonisten und Protagonistinnen, in denen Mädchen Anführer sein dürfen und Jungs auch mal Angst oder Unsicherheit zeigen. Ganz normal, ganz nebenbei. Für mich hinkt das Buch also klar der Realität hinterher. Warum es da ein eigenes Buch nur für Jungs braucht, dessen Cover sicherheitshalber dann aber doch die üblichen Klischees mit Rakete und blauem Hintergrund bedient, erschließt sich mir nicht. Geschichten, die brachial mit dem pädagogischen Zaunpfahl winken, sind auch nicht meins. Ganz ehrlich, mit der Holzhammerpädagogik aus der LP kann ich gar nichts anfangen. Furchtbar.