Fehlgeschlagen!
„Boys! Geschichten für die neue Generation von Jungs“ von Francesca Cavallo geschrieben und Luis San Vicente illustriert, erschien im März 2025 im dtv Verlag. Es ist für Kinder ab 6 Jahren geschrieben. Ein Buch mit über 190 Seiten, das sich mit der Dekonstruktion traditioneller Geschlechterrollen auseinandersetzt. Es möchte jungen Lesern neue Perspektiven auf Männlichkeit und Gleichberechtigung vermitteln.
Inhalt
Das Buch umfasst zwölf Geschichten, die Jungen und Mädchen auf Augenhöhe zeigen. Die Protagonisten durchbrechen klassische Rollenklischees, indem sie Abenteuer erleben, die Mut, Empathie und Zusammenarbeit betonen. Die Geschichten sind abwechslungsreich und greifen Themen wie Freundschaft, Diversität und Selbstakzeptanz auf. Allerdings wirken einige Erzählungen etwas belehrend, was den Lesefluss für Kinder beeinträchtigen könnte.
Schreibstil
Die Sprache ist kindgerecht und leicht verständlich, was den Zugang für junge Leser erleichtert. Dennoch fehlt es stellenweise an sprachlicher Raffinesse, und manche Dialoge wirken etwas konstruiert.
Cover
Das Cover ist modern und auffällig gestaltet, was sicherlich die Aufmerksamkeit der Zielgruppe auf sich zieht.
Illustrationen
Die Bilder sind detailreich, könnten jedoch in ihrer Symbolik manchmal stärker mit den Texten harmonieren. Mir persönlich gefällt der Stil jedoch überhaupt nicht. Finde sie fast eher unheimlich, hässlich.
Empfehlung
Dieses Buch soll Geschichten mit einer starken Botschaft haben und anders sein. Ich finde die Intention dahinter auch sehr wichtig und gut, jedoch ist die Umsetzung meiner Meinung nach nicht gelungen. Weder die Bilder noch die Texte haben mich überzeugt. Die Geschichten fand ich seltsam.
Inhalt
Das Buch umfasst zwölf Geschichten, die Jungen und Mädchen auf Augenhöhe zeigen. Die Protagonisten durchbrechen klassische Rollenklischees, indem sie Abenteuer erleben, die Mut, Empathie und Zusammenarbeit betonen. Die Geschichten sind abwechslungsreich und greifen Themen wie Freundschaft, Diversität und Selbstakzeptanz auf. Allerdings wirken einige Erzählungen etwas belehrend, was den Lesefluss für Kinder beeinträchtigen könnte.
Schreibstil
Die Sprache ist kindgerecht und leicht verständlich, was den Zugang für junge Leser erleichtert. Dennoch fehlt es stellenweise an sprachlicher Raffinesse, und manche Dialoge wirken etwas konstruiert.
Cover
Das Cover ist modern und auffällig gestaltet, was sicherlich die Aufmerksamkeit der Zielgruppe auf sich zieht.
Illustrationen
Die Bilder sind detailreich, könnten jedoch in ihrer Symbolik manchmal stärker mit den Texten harmonieren. Mir persönlich gefällt der Stil jedoch überhaupt nicht. Finde sie fast eher unheimlich, hässlich.
Empfehlung
Dieses Buch soll Geschichten mit einer starken Botschaft haben und anders sein. Ich finde die Intention dahinter auch sehr wichtig und gut, jedoch ist die Umsetzung meiner Meinung nach nicht gelungen. Weder die Bilder noch die Texte haben mich überzeugt. Die Geschichten fand ich seltsam.