Gute Ansätze, Umsetzung könnte noch besser sein

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
panem.et.librarium Avatar

Von

Im Vorwort dieses Buches wird deutlich, dass die Autorin sich intensiv mit verschiedenen Stereotypen, Vorurteilen und Erwartungen, die bereits im Kindesalter an das männliche Geschlecht gestellt werden, beschäftigt hat. Diese aufzubrechen und ihnen sinnvoll entgegenzuwirken ist in diesem Buch meiner Meinung nach nur teilweise gelungen.

Man kann hier zwölf Geschichten entdecken, wobei jede Geschichte auf einem eigenen Planeten spielt. Die Geschichten eignen sich gut zum Vorlesen und erinnern mich etwas an Märchen.

Neben ganz subtilen Dingen, die Stereotypen entgegenwirken, ohne sie direkt als solche anzusprechen, wie ein Junge mit langen Haaren oder einen der zwei Väter hat, wird z.B. in einer Geschichte thematisiert, dass ein Junge gern Kleider trägt, die Eltern aber etwas dagegen haben, weil „Kleider nur für Mädchen sind“. Es werden also auch reale Probleme dargestellt. Jedoch finde ich die Lösungen teilweise etwas zu einfach und auch die hinter der jeweiligen Geschichte stehende Message, die vermittelt werden soll, könnte meiner Meinung nach deutlicher angesprochen werden.

Was ich richtig toll finde, ist, dass hier ganz wichtige Werte angesprochen werden, wie z.B. das Einhalten von Grenzen einer anderen Person (hier: Ich kann niemanden küssen, der kein Einverständnis gibt und nein heißt nein und das akzeptiere ich).

Das Design finde ich fantastisch. Mir gefällt bereits das Cover mit der Rakete unglaublich gut. Es ist gleichermaßen für Kinder ansprechend als auch schlicht im besten Sinne. Die Weltall-Thematik zieht sich durch das ganze Buch, sowohl inhaltlich als auch in der Gestaltung. Die Illustrationen im Inneren des Buches sind in schwarz-weiß gehalten und in einem eher simpleren Zeichenstil. Sie ergänzen den Inhalt der Geschichte perfekt. Es gibt auch ganze Seiten in schwarz mit weißer Schrift und weißen Illustrationen. Das gefällt mir auch sehr gut.

Ich verstehe, warum das Branding von „das sind Geschichten für Jungs“ so gewählt wurde. Jedoch finde ich es schade, dass der Titel vermittelt, dass dieses Buch NUR für Jungen ist. Mädchen können meiner Meinung nach genauso von diesen Geschichten profitieren, fühlen sich so aber leider nicht angesprochen.

Alles in allem finde ich die Grundidee des Buches sehr gut, die Umsetzung könnte jedoch noch besser sein. Dennoch finde ich die Geschichten durchaus lesenswert. Sie bieten einen Ansatz, mit Kindern über gewisse Thematiken zu sprechen.