Klassische Rollenbilder

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
solveig Avatar

Von

Ganz so schwarz-weiß (wie die Illustrationen in diesem Buch) ist die Akzeptanz von „klassischen" Mädchen- bzw. Jungeneigenschaften zum Glück nicht - jedenfalls nicht in unserer Gesellschaft. Aber natürlich existieren noch immer Vorbehalte, denen wir als Erzieher entgegen treten müssen.
Die Autorin des vorliegenden Buches, Francesca Cavallo, hat sich ein sehr hohes Ziel gesetzt.
Mit ihren Erzählungen will sie Eltern und Kinder gemeinsam erreichen und bewirken, dass die elterliche Liebe "zu ihnen zu der Liebe wird, die sie für sich selbst empfinden" und „... zu der Kraft wird, die ihr Leben bestimmt."
Das klingt nach Utopie, aber doch erstrebenswert.
Cavallos märchenhafte Kurzgeschichten spielen auf ganz unterschiedlichen Planeten, auf denen Jungen (wie überall) den Erwartungen der Eltern entsprechen sollen. Doch die Kinder lernen, wie sie ihre Ängste überwinden können, erfahren, welche Talente in ihnen schlummern oder schaffen es sogar, Erwachsene zu überzeugen.
Durchaus kreativ ist der grafische „Raketenstart" in die Planetengeschichten. Zahlreiche, teilweise ganze Seiten umfassende Zeichnungen illustrieren den Text. Luis San Vicente hat sich für schlichte Schwarz-Weiß-Zeichnungen entschieden, deren Aussagekraft keine Farbgebung braucht.
Zwar wendet sich die Autorin in dem Titel ihres Buches speziell an „Boys". Ich finde aber, dass es auch für „Girls“ und ihre Eltern lesenswert ist.