Nicht nur für Jungs
Cover:
Das Cover ist kindgerecht gestaltet und gibt einen schönen Vorgeschmack auf die Inhalte, welche auf verschiedenen Planeten spielen.
Schreibstil:
Leider fand ich den Lesefluss teilweise sehr schwer, da die Sätze sehr lang und verschachtelt waren. Bei einem Vorlesebuch setzt man als Erwachsener gerne mal selber einen Punkt um durchzuatmen. Zum selberlesen für etwas ältere Geschwister, stelle ich es mir sehr schwierig vor bei so langen Sätzen einen Überblick zu behalten.
Schön fand ich die großen Buchstaben zu beginn jeder Geschichte und der oft gewählte Beginn mit "Es war einmal ...".
Bilder:
Das Buch ist wirklich sehr reich bebildert. Sehr schön war die Inhaltsangabe mit den zwölf Planeten gestaltet. Der Countdown (mitgezählt - kam bei meinen Jungs sehr gut an, die Spannung stieg mit jeder Zahl.)
Zusammenfassung:
Jede Geschichte spielt auf einem anderen Planeten, wo sich die Kinder neuen und anderen Herausforderungen stellen müssen. Es werden Planeten der Großprotze, Piraten, Riesen, Frösche und viele mehr bereist. Jede Geschichte ist eine abgeschlossene Story für sich und behandelt verschiedene Themen. Die Reihenfolge damit flexibel und nach Lust des Kindes zu lesen.
Kinder Fazit:
Meine Kinder fanden das Buch alle total super. Ihnen haben die Bilder sehr gut gefallen und jeder Besuch auf einem Planeten fanden sie spannend und interessant.
Mein Fazit:
Ich fand ein Großteil der Geschichten sehr gut. Obwohl ich bei manchen Geschichten nicht sicher bin das die Kinder die Metahper bei den Kindern so ankommt. Auch das die Eltern in einer Geschichte sterben, fand ich sehr grenzwertig. Meine Lieblingsgeschichte war "Der Planet des verzauberten Dschungels", wo es um das Thema Selbstbewusstsein ging. Aber im großen und ganzen ein gutes Buch - nicht nur für Jungs.
Das Cover ist kindgerecht gestaltet und gibt einen schönen Vorgeschmack auf die Inhalte, welche auf verschiedenen Planeten spielen.
Schreibstil:
Leider fand ich den Lesefluss teilweise sehr schwer, da die Sätze sehr lang und verschachtelt waren. Bei einem Vorlesebuch setzt man als Erwachsener gerne mal selber einen Punkt um durchzuatmen. Zum selberlesen für etwas ältere Geschwister, stelle ich es mir sehr schwierig vor bei so langen Sätzen einen Überblick zu behalten.
Schön fand ich die großen Buchstaben zu beginn jeder Geschichte und der oft gewählte Beginn mit "Es war einmal ...".
Bilder:
Das Buch ist wirklich sehr reich bebildert. Sehr schön war die Inhaltsangabe mit den zwölf Planeten gestaltet. Der Countdown (mitgezählt - kam bei meinen Jungs sehr gut an, die Spannung stieg mit jeder Zahl.)
Zusammenfassung:
Jede Geschichte spielt auf einem anderen Planeten, wo sich die Kinder neuen und anderen Herausforderungen stellen müssen. Es werden Planeten der Großprotze, Piraten, Riesen, Frösche und viele mehr bereist. Jede Geschichte ist eine abgeschlossene Story für sich und behandelt verschiedene Themen. Die Reihenfolge damit flexibel und nach Lust des Kindes zu lesen.
Kinder Fazit:
Meine Kinder fanden das Buch alle total super. Ihnen haben die Bilder sehr gut gefallen und jeder Besuch auf einem Planeten fanden sie spannend und interessant.
Mein Fazit:
Ich fand ein Großteil der Geschichten sehr gut. Obwohl ich bei manchen Geschichten nicht sicher bin das die Kinder die Metahper bei den Kindern so ankommt. Auch das die Eltern in einer Geschichte sterben, fand ich sehr grenzwertig. Meine Lieblingsgeschichte war "Der Planet des verzauberten Dschungels", wo es um das Thema Selbstbewusstsein ging. Aber im großen und ganzen ein gutes Buch - nicht nur für Jungs.