Ein (Hör-)Buch das Mut macht, den Teufelskreis zu durchbrechen.
Generationenübergreifenden Trauma sind häufig komplexer und facettenreicher, als man allgemeinhin glaubt. – Doch wie ist es überhaupt möglich, dass ein Trauma von einer Person auf eine andere übergeht? Die Autorin stellt hier zwei Übertragungswege vor. Der erste verläuft über biologische Kanäle (bzw. über die Genexpression). Der zweite Weg der Weitergabe läuft über psychologische Prägungen, welche man im Laufe deines Lebens erfährt (wie fehlende Einstimmung einer Bezugsperson, Demütigungen, schädigende Beziehungen …).
So beginnt das (Hör-)Buch mit einer grundlegenden Beschreibung generationenübergreifender Traumata.
Der Löwenanteil des Buches widmet sich jedoch den Bewältigungsmöglichkeiten (…)
So beginnt das (Hör-)Buch mit einer grundlegenden Beschreibung generationenübergreifender Traumata.
Der Löwenanteil des Buches widmet sich jedoch den Bewältigungsmöglichkeiten (…)