Ein Generationen-Arbeitsbuch
Rezension zu "Break thy Cycle" von Dr Mariel Buqué
Im Nachhinein betrachtet ist das Cover noch schöner und tiefsinniger, als ich es beim ersten Anschauen empfunden habe: Die vererbten Traumata, Ängste und anderen psychischen Lasten innerhalb unserer Familien werden von Generation zu Generation weitergegeben - wenn wir nichts dagegen tun. Wenn wir uns ihnen nicht stellen und sie nicht auflösen.
Genauso wie die Blätter eines Baumes sind diese seelischen Erbstücke nur Teile von uns, aber trotzdem haben sie eine wichtige Funktion: Sie bestimmen, wie wir mit unserer Umwelt interagieren.
Vom Aufbau her ist dieses Arbeitsbuch sowohl für Einsteiger in die Reise zur eigenen Psychologie geeignet, als auch für Menschen, die sich bereits in einer Therapie befinden und ergänzend dazu noch mehr in Richtung Generationentraumata machen wollen.
Gehen Sie nicht davon aus, das in einem durch lesen zu können. Es wird Zeit brauchen, um über die einzelnen Kapitel nachzudenken und entsprechend weiterzukommen, wenn Sie wirklich etwas damit erreichen möchten.
Am besten fand ich, dass es mit Erklärungen und leichten Übungen anfängt und sich dann kontinuierlich steigert. Man merkt, dass der Autor Ahnung von Trauma- und Generationentherapie hat!
Im Nachhinein betrachtet ist das Cover noch schöner und tiefsinniger, als ich es beim ersten Anschauen empfunden habe: Die vererbten Traumata, Ängste und anderen psychischen Lasten innerhalb unserer Familien werden von Generation zu Generation weitergegeben - wenn wir nichts dagegen tun. Wenn wir uns ihnen nicht stellen und sie nicht auflösen.
Genauso wie die Blätter eines Baumes sind diese seelischen Erbstücke nur Teile von uns, aber trotzdem haben sie eine wichtige Funktion: Sie bestimmen, wie wir mit unserer Umwelt interagieren.
Vom Aufbau her ist dieses Arbeitsbuch sowohl für Einsteiger in die Reise zur eigenen Psychologie geeignet, als auch für Menschen, die sich bereits in einer Therapie befinden und ergänzend dazu noch mehr in Richtung Generationentraumata machen wollen.
Gehen Sie nicht davon aus, das in einem durch lesen zu können. Es wird Zeit brauchen, um über die einzelnen Kapitel nachzudenken und entsprechend weiterzukommen, wenn Sie wirklich etwas damit erreichen möchten.
Am besten fand ich, dass es mit Erklärungen und leichten Übungen anfängt und sich dann kontinuierlich steigert. Man merkt, dass der Autor Ahnung von Trauma- und Generationentherapie hat!