sehr informativ
"Break the cycle" behandelt die Thematik der vererbten Traumata und ist in verschiedene Kapitel unterteilt. Das Buch beschäftigt sich zu Beginn mit den Traumata, die jede Person individuell geerbt hat. Danach geht die Autorin auf die Schichten eines generationsübergreifenden Traumas ein und zum Schluss werden Hilfestellungen mitgegeben, diese nachhaltig zu transformieren.
Der Schreibstil ist angenehm und leicht zu lesen. Mit Hilfe verschiedener Fragen regt die Autorin zum eignen Reflektieren und Hinterfragen an, sodass es sich lohnt, dass Buch in Ruhe und mit Zeit zu lesen. Für mich konnte ich einiges mitnehmen und ein tieferes Verständnis für die Thematik erhalten. Das Buch ist hilfreich und bereichernd, aber ersetzt bei tiefersitzenden Traumata keine Therapie. Dennoch ist es auf jeden Fall empfehlenswert.
Der Schreibstil ist angenehm und leicht zu lesen. Mit Hilfe verschiedener Fragen regt die Autorin zum eignen Reflektieren und Hinterfragen an, sodass es sich lohnt, dass Buch in Ruhe und mit Zeit zu lesen. Für mich konnte ich einiges mitnehmen und ein tieferes Verständnis für die Thematik erhalten. Das Buch ist hilfreich und bereichernd, aber ersetzt bei tiefersitzenden Traumata keine Therapie. Dennoch ist es auf jeden Fall empfehlenswert.