Sehr tiefgründig und nichts für zwischendurch
Break the Circle - Dr. Mariel Bouque ⭐️⭐️⭐️⭐️/5
Ich liebe es tatsächlich mich im Rahmen von Sachbüchern mit der eigenen Psyche, Verhaltensmustern und Traumata auseinanderzusetzen. Das Buch Break the Cycle von Dr. Marie Bouque hat mich daher direkt neugierig gemacht.
Die Autorin nimmt den Leser mit auf eine Reise durch das Selbst, wie man Verhaltensmuster erkennt, wie man TRaumata aufschlüsselt und, wie sich besonders die Prägung durch unsere Eltern und Vorfahren auf unser aktuelles Leben auswirken kann. Dabei gibt sie eine Schrittweise Aufschlüsselung und Anleitung, wie es möglich ist, solche Verhaltensmuster zu durchbrechen und Traumata aufzulösen.
Das Buch ist super gut geschrieben und trotz des schweren Kapitels kann man die nicht zu lang gehaltenen Kapitel sehr gut lesen. Zum Ende eines Kapitels helfen dann Reflexionsfragen dabei, die eigene Situation, bezogen auf den Kapitelinhalt, zu reflektieren, was das gelernte dann direkt etwas mehr festigt. Ich fand das Buch und den Kapitelaufbau sehr gut strukturiert und bin ohne Probleme durch die Seiten geflogen. Ich kann eine ganz große Leseempfehlung aussprechen, aber möchte auch dazu sagen, dass man sich für das Buch viel Zeit und Ruhe nehmen sollte (3 Wochen sind für ein so schweres Thema doch etwas kurz.
On to the next 💓
*Werbung, Rezensionsexemplar
Ich liebe es tatsächlich mich im Rahmen von Sachbüchern mit der eigenen Psyche, Verhaltensmustern und Traumata auseinanderzusetzen. Das Buch Break the Cycle von Dr. Marie Bouque hat mich daher direkt neugierig gemacht.
Die Autorin nimmt den Leser mit auf eine Reise durch das Selbst, wie man Verhaltensmuster erkennt, wie man TRaumata aufschlüsselt und, wie sich besonders die Prägung durch unsere Eltern und Vorfahren auf unser aktuelles Leben auswirken kann. Dabei gibt sie eine Schrittweise Aufschlüsselung und Anleitung, wie es möglich ist, solche Verhaltensmuster zu durchbrechen und Traumata aufzulösen.
Das Buch ist super gut geschrieben und trotz des schweren Kapitels kann man die nicht zu lang gehaltenen Kapitel sehr gut lesen. Zum Ende eines Kapitels helfen dann Reflexionsfragen dabei, die eigene Situation, bezogen auf den Kapitelinhalt, zu reflektieren, was das gelernte dann direkt etwas mehr festigt. Ich fand das Buch und den Kapitelaufbau sehr gut strukturiert und bin ohne Probleme durch die Seiten geflogen. Ich kann eine ganz große Leseempfehlung aussprechen, aber möchte auch dazu sagen, dass man sich für das Buch viel Zeit und Ruhe nehmen sollte (3 Wochen sind für ein so schweres Thema doch etwas kurz.
On to the next 💓
*Werbung, Rezensionsexemplar