familiäre Stricke und Veränderungen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
baffany Avatar

Von

Mich hat das Cover angesprochen und gemeinsam mit dem Untertitel „vererbtes Trauma und wie wir es heilen können“ neugierig gemacht. Den Titel „Break the cycle“ empfinde ich passend umgesetzt. Blätter, die mit ihren Farben den Lauf der Zeit und Jahreszeiten darstellen könnten. Mit Hilfe Sachbuches „Break the cycle“ von Dr. Mariel Buqué erhoffte ich mir einen Einstieg das Thema. Die Bibliografie ist mit über 20 Seiten sehr umfangreich. Sowohl im Text als auch an den Literaturquellen fand ich ersichtlich wie jung der Blick in der Psychologie auf generationsübergreifend vererbte Trauma sind. Die Autorin ist Psychologin und schildert u.a. ihre persönlichen Erfahrungen ihrer über Generationen hinweg vererbten Trauma sowie Erfahrungen aus ihrer beruflichen Praxis. Sie bietet ein Konzept zur Heilung an, dass davon ausgeht, dass die Traumata, wie in Schichten vorliegen und bearbeitet werden. Das Buch beginnt mit einer Anmerkung zur professionellen psychologischen Hilfe, die konkret für den deutschsprachigen Raum verfasst ist. Dies finde ich wichtig und hilfreich. Bei dem Buch handelt es sich ansonsten um eine Übersetzung. Die Autorin lebt in Amerika wohin sie als Kind aus der Dominikanischen Republik eingewandert ist. Das Buch gliedert sich drei Teile und insgesamt in 12 Kapitel. Die Autorin empfiehlt sich Zettel und Stift bereit zu legen. Noch bevor man das Buch gelesen hat, soll man einen Vertrag schließen. Hier hätte ich mir mehr Einblick in diesen gewünscht. Somit habe ich das Buch erstmal quer gelesen, um mir einen konkreteren Überblick zu verschaffen, ob ich mich auf das Konzept der Autorin einlassen möchte und kann. Beim Querlesen erschien mir einiges suspekt. Die Art wie die Autorin ihr Konzept und ihre Erfahrungen vermittelt empfinde ich als sehr wertschätzend und achtsam. Die Reise durch die 12 Kapitel wird ihre Zeit benötigen. Durch die Danksagung der Autorin ist mir aufgefallen, dass eine gewisse Mannschaft zur Unterstützung, wie dies auch schon zu Beginn angesprochen wird, stützend hilfreich bis notwendig ist. Dies macht auf mich somit einen runden Eindruck des Konzeptes und des Buches.