Manchmal braucht das Leben keinen Plan
Ich war sehr auf die Leseprobe zu Breakups and Butterflies gespannt und ich wurde nicht enttäuscht. Die Geschichte um Mara, deren Chefin nur allzu oft ihre Launen an ihr auslässt, und deren Verlobter sie aus heiterem Himmel verlässt und regelrecht aus seiner Eigentumswohnung wirft, hat mich von Beginn an gefesselt. Ich war traurig, als ich am Ende angekommen war, und wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht.
Mara macht auf mich einen sehr liebenswürdigen und strukturierten Eindruck. Sie möchte es allen recht machen, was dadurch deutlich wird, dass sie sich den Eigenheiten ihres Verlobten untergeordnet hat und jeden Tag die negativen Kommentare unter den Posts ihrer Chefin Alex löscht. Als sich Sebastian überraschend von ihr trennt, ist sie gezwungen, ihr Leben neu zu ordnen.
Marius, den sie im Büro kennenlernt, macht direkt einen sehr sympathischen Eindruck. Er scheint eher locker und spontan zu sein und das Leben nicht immer so ernst zu nehmen.
Ich bin sehr auf die Dynamik zwischen den beiden gespannt. Mara, die Strukturierte und Marius, der Spontane, das verspricht einiges an Spannung.
Alex empfand ich von Beginn an als sehr arrogant und herrschsüchtig. So wie sie mit Mara umgeht, verhält man sich niemandem gegenüber. Sie hat meiner Meinung nach weder Anstand noch Feingefühl.
Sebastian ist in meinen Augen ein absoluter Vollidiot und Mara ist meiner Meinung nach ohne ihn besser dran. Die Art wie er mit ihr Schluss macht ist einfach nur unmöglich.
Der angenehme und leicht verständliche Schreibstil von Kyra Groh hat mir wie immer sehr gut gefallen. Sie schreibt so detailliert und witzig, so dass ich beim Lesen öfters schmunzeln musste. Am besten fand ich ihre handschriftlich beigefügten Annotationen zu den beiden Protagonisten. Eine wirklich gelungene Idee.
Das in rosa gehaltene Cover mit der Illustration, die vermutlich Mara, Marius und den Hund Zeus zeigen soll gefällt mir sehr gut. Auch den farblich dazu gestalteten Farbschnitt, finde ich sehr gelungen. Beides passt meiner Meinung nach hervorragend zur Geschichte.
Mara macht auf mich einen sehr liebenswürdigen und strukturierten Eindruck. Sie möchte es allen recht machen, was dadurch deutlich wird, dass sie sich den Eigenheiten ihres Verlobten untergeordnet hat und jeden Tag die negativen Kommentare unter den Posts ihrer Chefin Alex löscht. Als sich Sebastian überraschend von ihr trennt, ist sie gezwungen, ihr Leben neu zu ordnen.
Marius, den sie im Büro kennenlernt, macht direkt einen sehr sympathischen Eindruck. Er scheint eher locker und spontan zu sein und das Leben nicht immer so ernst zu nehmen.
Ich bin sehr auf die Dynamik zwischen den beiden gespannt. Mara, die Strukturierte und Marius, der Spontane, das verspricht einiges an Spannung.
Alex empfand ich von Beginn an als sehr arrogant und herrschsüchtig. So wie sie mit Mara umgeht, verhält man sich niemandem gegenüber. Sie hat meiner Meinung nach weder Anstand noch Feingefühl.
Sebastian ist in meinen Augen ein absoluter Vollidiot und Mara ist meiner Meinung nach ohne ihn besser dran. Die Art wie er mit ihr Schluss macht ist einfach nur unmöglich.
Der angenehme und leicht verständliche Schreibstil von Kyra Groh hat mir wie immer sehr gut gefallen. Sie schreibt so detailliert und witzig, so dass ich beim Lesen öfters schmunzeln musste. Am besten fand ich ihre handschriftlich beigefügten Annotationen zu den beiden Protagonisten. Eine wirklich gelungene Idee.
Das in rosa gehaltene Cover mit der Illustration, die vermutlich Mara, Marius und den Hund Zeus zeigen soll gefällt mir sehr gut. Auch den farblich dazu gestalteten Farbschnitt, finde ich sehr gelungen. Beides passt meiner Meinung nach hervorragend zur Geschichte.