Jean-Luc Bannalec - Bretonische Verhältnisse
In dem Buch "Bretonische Verhältnisse" von Jean-Luc Bannalec geht es um den Kommissar Dupin, der in dem Mordfall des Hotelbesitzers Pierre-Louis Pennec ermittelt.
Dieser wurde in seinem Hotel erstochen aufgefunden. Dupin untersucht den Fall und gerät dabei immer mehr in die Künstlerszene.
Mir hat das Buch nicht so gut gefallen. Nicht nur der eintönige Charakter von Kommissar Dupin, der anfangs noch recht interessant schien, verblasst, auch die Landschaftsszenen nehmen im Buch über Hand. Zudem ist die Spannungskurve zu meinem Bedauern nicht wirklich angestiegen, eher abgefallen.
Alles in allem entspricht dieses Buch nicht meinem Geschmack, jedoch denke ich, dass es von Leser zu Leser unterschiedlich ist.
Dieser wurde in seinem Hotel erstochen aufgefunden. Dupin untersucht den Fall und gerät dabei immer mehr in die Künstlerszene.
Mir hat das Buch nicht so gut gefallen. Nicht nur der eintönige Charakter von Kommissar Dupin, der anfangs noch recht interessant schien, verblasst, auch die Landschaftsszenen nehmen im Buch über Hand. Zudem ist die Spannungskurve zu meinem Bedauern nicht wirklich angestiegen, eher abgefallen.
Alles in allem entspricht dieses Buch nicht meinem Geschmack, jedoch denke ich, dass es von Leser zu Leser unterschiedlich ist.