Der letzte Auftrag
Eigentlich will der Ex-Soldat und Legionär aus dem aktiven Dienst ausscheiden. Doch sein Chef überredet ihn, noch einen Auftrag durchzuführen, der auch noch sehr lukrativ ist. Er soll eine Gruppe Umweltaktivisten infiltrieren, die sich Eternal-Earth-Group nennen. Der Kopf der Gruppe ist die Milliardärstochter Crystal McCray. Sein Auftrag ist, die Tochter wieder nach Hause zu bringen. Doch sie ist zu fanatisch und sehr schnell steckt er selbst mittendrin. Und schon bald steht er ganz oben auf der FBI-Most-Wanted-Liste.
Das Buch ließ sich gut lesen. Von dem Hauptprotagonisten, der Ex-Soldat und Legionär, erfuhr man in der ganzen Geschichte nicht den Namen. Er erzählte bis kurz vor Ende seine Geschichte einem Reporter, damit er seine Version der Geschehnisse der Öffentlichkeit präsentieren konnte und somit vielleicht von der FBI-Most-Wanted-Liste gestrichen zu werden. Die Gruppe war drogensüchtig und zum Teil durchgeknallt. Auch die Aktionen wurden immer gefährlicher.
Bei Brenda, seine Kontaktfrau vom FBI, wusste man manchmal nicht, ob sie auf seiner Seite stand.
Auch wenn ich mache Teile der Geschichte sehr unrealistisch fand, hatte mich das Buch trotzdem sehr gut unterhalten und es war immer wieder spannend. Das Ende gefiel mir allerdings nicht so gut. Den QR-Code am Anfang fand ich witzig. Da hörte man die Sprachnachricht, die in der Geschichte vorkam.
Fazit:
Aktuelles Thema, recht spannend, aber auch vieles sehr unrealistisch.
Das Buch ließ sich gut lesen. Von dem Hauptprotagonisten, der Ex-Soldat und Legionär, erfuhr man in der ganzen Geschichte nicht den Namen. Er erzählte bis kurz vor Ende seine Geschichte einem Reporter, damit er seine Version der Geschehnisse der Öffentlichkeit präsentieren konnte und somit vielleicht von der FBI-Most-Wanted-Liste gestrichen zu werden. Die Gruppe war drogensüchtig und zum Teil durchgeknallt. Auch die Aktionen wurden immer gefährlicher.
Bei Brenda, seine Kontaktfrau vom FBI, wusste man manchmal nicht, ob sie auf seiner Seite stand.
Auch wenn ich mache Teile der Geschichte sehr unrealistisch fand, hatte mich das Buch trotzdem sehr gut unterhalten und es war immer wieder spannend. Das Ende gefiel mir allerdings nicht so gut. Den QR-Code am Anfang fand ich witzig. Da hörte man die Sprachnachricht, die in der Geschichte vorkam.
Fazit:
Aktuelles Thema, recht spannend, aber auch vieles sehr unrealistisch.