Most Wanted aus Versehen?
Ein Undercover-Einsatz, eine Milliardärstochter und eine militante Umweltorganisation – das ist der Stoff des neuesten Thrillers „Broken Crystal“ des Autors Tobias Miller.
Um was geht es?
Ein deutscher Journalist fliegt für ein besonderes Interview nach Istanbul. Dort trifft er einen Mann, der behauptet, irrtümlicherweise gleich zweimal auf der Most-Wanted-Liste des FBI zu stehen. Fasziniert hört er sich dessen Geschichte an, die Monate vorher begann als der Ex-Soldat von einem sechsmonatigen Auslandseinsatz in Dakar für die private Sicherheitsfirma Stealth Parachute nach Boston zurückkehrt. Er will aussteigen und ein normales Leben beginnen. Da bittet ihn sein Chef Trevor Wilson einen letzten Auftrag zu übernehmen. Er soll die Milliardärstochter Crystal McCray aus den Fängen der Umweltaktivistengruppe Eternal-Earth-Group befreien. Undercover schleust er sich in die Gruppe ein und erkennt bald, dass Crystal weit mehr als ein einfaches Mitglied der Gruppe und die Gruppe gefährlicher als gedacht ist.
Protagonist des Buches ist der Ex-Soldat und Legionär, dessen richtigen Namen wir im Verlauf des kompletten Buches nicht erfahren. Das sagt eigentlich schon alles über ihn aus: ein Vollprofi, der seine Ziele ohne jeden Skrupel verfolgt, prinzipientreu, heimatlos, ein Chamäleon, das sich überall einschleusen kann, sich schnell auf neue Situationen einstellt, aber sich langsam nach mehr Konstanz in seinem Leben sehnt. Immer darauf bedacht, seine Identität zu schützen und mit Hang zum Perfektionismus, ärgert ihn jeder kleine Fehler. In seiner Arbeit unterstützt in Special Agent Brenda Collins vom FBI, die sich zielstrebig aus dem nichts nach oben gearbeitet hat, aber förmlich um Anerkennung durch ihren Chef bettelt. Doch je mehr sie sich bemüht, umso weniger scheint sie diese zu bekommen und umso unzufriedener wird sie. Weitere Nebencharaktere finden sich in der Eternal-Earth-Group. Crystal McCray, reiche Milliardärstochter auf Koks, ist es gewohnt, dass jeder nach ihrer Pfeife tanzt. Als Leser bekommt man den Eindruck, dass sie durch Drogenkonsum und ihren Umweltaktivismus nur gegen ihre Eltern rebellieren will. Mickey, ihr Freund, ist brutal, skrupellos, ausnützig und gefährlich. Die Beziehungen unseres Protagonisten zu den Nebencharakteren sind angespannt, ändern sich rasant und lassen viele spannende Entwicklungen zu.
Das Buch selbst ist in der Ego-Perspektive aus Sicht des Ex-Soldaten / Legionärs geschrieben. Somit erfahren wir hautnah, wie er die unterschiedlichen Situationen erlebt, was ihn zu seinen Entscheidungen bewegt und wie er selbst hin- und hergerissen ist zwischen der Pflichttreue seinen Auftrag zu erfüllen und sich selbst zu schützen. Der Thriller lässt sich leicht und flüssig lesen, ist strukturiert aufgebaut und hält immer wieder überraschende Wendungen bereit, die die Spannung bis zur letzten Seite aufrechterhalten.
Fazit:
Bei „Broken Crystal“ handelt es sich um einen spannenden Undercover-Thriller, der im Bereich des Umweltaktivismus angesiedelt ist – ein großes Thema unserer Zeit. Den Leser erwartet eine solide, gut strukturierte Story mit einigen Überraschungen, die ohne große Brutalität auskommt und trotzdem wahnsinnig spannend ist. Sollten Sie als Thriller-Leser aber grafische Beschreibungen von Verbrechen bzw. Morden oder Serienkiller vorziehen, werden Sie mit diesem Buch nicht glücklich werden.
Um was geht es?
Ein deutscher Journalist fliegt für ein besonderes Interview nach Istanbul. Dort trifft er einen Mann, der behauptet, irrtümlicherweise gleich zweimal auf der Most-Wanted-Liste des FBI zu stehen. Fasziniert hört er sich dessen Geschichte an, die Monate vorher begann als der Ex-Soldat von einem sechsmonatigen Auslandseinsatz in Dakar für die private Sicherheitsfirma Stealth Parachute nach Boston zurückkehrt. Er will aussteigen und ein normales Leben beginnen. Da bittet ihn sein Chef Trevor Wilson einen letzten Auftrag zu übernehmen. Er soll die Milliardärstochter Crystal McCray aus den Fängen der Umweltaktivistengruppe Eternal-Earth-Group befreien. Undercover schleust er sich in die Gruppe ein und erkennt bald, dass Crystal weit mehr als ein einfaches Mitglied der Gruppe und die Gruppe gefährlicher als gedacht ist.
Protagonist des Buches ist der Ex-Soldat und Legionär, dessen richtigen Namen wir im Verlauf des kompletten Buches nicht erfahren. Das sagt eigentlich schon alles über ihn aus: ein Vollprofi, der seine Ziele ohne jeden Skrupel verfolgt, prinzipientreu, heimatlos, ein Chamäleon, das sich überall einschleusen kann, sich schnell auf neue Situationen einstellt, aber sich langsam nach mehr Konstanz in seinem Leben sehnt. Immer darauf bedacht, seine Identität zu schützen und mit Hang zum Perfektionismus, ärgert ihn jeder kleine Fehler. In seiner Arbeit unterstützt in Special Agent Brenda Collins vom FBI, die sich zielstrebig aus dem nichts nach oben gearbeitet hat, aber förmlich um Anerkennung durch ihren Chef bettelt. Doch je mehr sie sich bemüht, umso weniger scheint sie diese zu bekommen und umso unzufriedener wird sie. Weitere Nebencharaktere finden sich in der Eternal-Earth-Group. Crystal McCray, reiche Milliardärstochter auf Koks, ist es gewohnt, dass jeder nach ihrer Pfeife tanzt. Als Leser bekommt man den Eindruck, dass sie durch Drogenkonsum und ihren Umweltaktivismus nur gegen ihre Eltern rebellieren will. Mickey, ihr Freund, ist brutal, skrupellos, ausnützig und gefährlich. Die Beziehungen unseres Protagonisten zu den Nebencharakteren sind angespannt, ändern sich rasant und lassen viele spannende Entwicklungen zu.
Das Buch selbst ist in der Ego-Perspektive aus Sicht des Ex-Soldaten / Legionärs geschrieben. Somit erfahren wir hautnah, wie er die unterschiedlichen Situationen erlebt, was ihn zu seinen Entscheidungen bewegt und wie er selbst hin- und hergerissen ist zwischen der Pflichttreue seinen Auftrag zu erfüllen und sich selbst zu schützen. Der Thriller lässt sich leicht und flüssig lesen, ist strukturiert aufgebaut und hält immer wieder überraschende Wendungen bereit, die die Spannung bis zur letzten Seite aufrechterhalten.
Fazit:
Bei „Broken Crystal“ handelt es sich um einen spannenden Undercover-Thriller, der im Bereich des Umweltaktivismus angesiedelt ist – ein großes Thema unserer Zeit. Den Leser erwartet eine solide, gut strukturierte Story mit einigen Überraschungen, die ohne große Brutalität auskommt und trotzdem wahnsinnig spannend ist. Sollten Sie als Thriller-Leser aber grafische Beschreibungen von Verbrechen bzw. Morden oder Serienkiller vorziehen, werden Sie mit diesem Buch nicht glücklich werden.