Unter Klimaterroristen
Ein ehemaliger Legionär wird über das FBI für eine geheime Operation angeheuert. Er soll die Tochter eines Milliardärs, die sich einer Gruppe von Umweltaktivisten unter dem Deckmantel des Klimaschutzes angeschlossen hat, wieder zurück zur Familie holen. Es gelingt ihm, sich in die Gruppe einzuschleusen. Bald muss er feststellen, dass ihre Aktionen, insbesondere unter ständigen Drogeneinfluss, immer radikaler werden.
Als es zu terroristischen Bombenattentaten kommt, und sein Auftrag zu scheitern droht, muss er alles auf eine Karte setzen.
Plötzlich steht er auf der Liste der meistgesuchten Terroristen des FBI.
Der Schreibstil ist angenehm lesbar, und lässt den Leser unmittelbar teilhaben, durch die in der Ich-Form des Legionärs verfasste, umgesetzte Geschichte.
Die Charaktere wurden gut und authentisch herausgearbeitet. Allein die Mitglieder der sogenannten Umweltschützer wirken teilweise etwas einfältig und primitiv in ihrer Rolle als willige Mitläufer.
Das Thema ist hochaktuell und zeigt sie Gefahren der Folgen dieser Radikalisierung im Namen des Umweltschutzes.
Unvorhergesehene Wendungen halten die Spannung auf einem guten Level und rechtfertigen in jedem Fall eine Leseempfehlung und 4 Sterne!
Als es zu terroristischen Bombenattentaten kommt, und sein Auftrag zu scheitern droht, muss er alles auf eine Karte setzen.
Plötzlich steht er auf der Liste der meistgesuchten Terroristen des FBI.
Der Schreibstil ist angenehm lesbar, und lässt den Leser unmittelbar teilhaben, durch die in der Ich-Form des Legionärs verfasste, umgesetzte Geschichte.
Die Charaktere wurden gut und authentisch herausgearbeitet. Allein die Mitglieder der sogenannten Umweltschützer wirken teilweise etwas einfältig und primitiv in ihrer Rolle als willige Mitläufer.
Das Thema ist hochaktuell und zeigt sie Gefahren der Folgen dieser Radikalisierung im Namen des Umweltschutzes.
Unvorhergesehene Wendungen halten die Spannung auf einem guten Level und rechtfertigen in jedem Fall eine Leseempfehlung und 4 Sterne!