Die Idylle des Dresdner Vororts trügt
In einem Dresdner Vorort verschwindet ein zwölfjähriges Mädchen.
Schauer ist ganz frisch bei der Kripo, sie wurde aus Hamburg auf ihren Wunsch hin versetzt und arbeitet mit einem alteingesessenen verschrobenen Kollegen zusammen, der versucht den Verlust seines Freundes und Kollegen mit Tabletten zu vernebeln.
Die beiden kümmern sich um diesen seltsamen Fall, der gar nicht als Mord eingestuft wird. Das kuriose ist, dass exakt in dem Stadtteil bereits vor zwei Jahren die beste Freundin des jetzigen Opfers entführt wurde.
Nach zwei Wochen tauchte das Mädchen damals wieder auf, äußerlich unversehrt und zu den Ereignissen schweigend.
Auch jetzt erzählt sie nichts, daher tappt die Polizei im Dunkeln in Bezug auf den aktuellen Fall. Es gibt zwar ein paar Männer, die wegen Gewalt an Kindern vorbestraft sind, aber die scheiden als Verdächtige aus.
Das Ganze erinnert an eine Mischung aus Dr. House, The Elementary und Harry Hole-Reihe von Jo Nesbo. Ein abgehalfteter Kommissar mit Suchtproblematik ermittelt auf sehr abstruse, teils mehr als fragwürdige Weise und wird von seinem Chef dafür gedeckt, weil er im Endeffekt recht hat.
Schauer ist ganz frisch bei der Kripo, sie wurde aus Hamburg auf ihren Wunsch hin versetzt und arbeitet mit einem alteingesessenen verschrobenen Kollegen zusammen, der versucht den Verlust seines Freundes und Kollegen mit Tabletten zu vernebeln.
Die beiden kümmern sich um diesen seltsamen Fall, der gar nicht als Mord eingestuft wird. Das kuriose ist, dass exakt in dem Stadtteil bereits vor zwei Jahren die beste Freundin des jetzigen Opfers entführt wurde.
Nach zwei Wochen tauchte das Mädchen damals wieder auf, äußerlich unversehrt und zu den Ereignissen schweigend.
Auch jetzt erzählt sie nichts, daher tappt die Polizei im Dunkeln in Bezug auf den aktuellen Fall. Es gibt zwar ein paar Männer, die wegen Gewalt an Kindern vorbestraft sind, aber die scheiden als Verdächtige aus.
Das Ganze erinnert an eine Mischung aus Dr. House, The Elementary und Harry Hole-Reihe von Jo Nesbo. Ein abgehalfteter Kommissar mit Suchtproblematik ermittelt auf sehr abstruse, teils mehr als fragwürdige Weise und wird von seinem Chef dafür gedeckt, weil er im Endeffekt recht hat.