Einblick in die Gedankenwelt eines Gen Z Jugendlichen
Oliver Lovrenski thematisiert die Herausforderungen und Ängste junger Menschen in einer urbanen Umgebung, die von sozialen Problemen geprägt ist. Die Charaktere Ivor, Marco, Jonas und Arjan scheinen auf der Suche nach Identität und Zugehörigkeit zu sein, während sie in einer Welt voller Versuchungen und Gefahren navigieren.
Die Mischung aus Zärtlichkeit und Brutalität in der Darstellung ihrer Beziehungen bietet einen tiefen Einblick in die komplexe Realität der Jugend. Lovrenski's eigener Hintergrund und seine Erfahrungen verleihen der Geschichte Authentizität und Tiefe. Die Tatsache, dass er den Roman teilweise auf seinem Handy geschrieben hat, zeigt seine moderne Herangehensweise an das Schreiben und spricht junge Leser wahrscheinlich besonders an.
Insgesamt verspricht das Buch eine fesselnde, emotionale und ehrliche Auseinandersetzung mit den Themen Jugend, Identität und Freundschaft in schwierigen Zeiten.
Die Mischung aus Zärtlichkeit und Brutalität in der Darstellung ihrer Beziehungen bietet einen tiefen Einblick in die komplexe Realität der Jugend. Lovrenski's eigener Hintergrund und seine Erfahrungen verleihen der Geschichte Authentizität und Tiefe. Die Tatsache, dass er den Roman teilweise auf seinem Handy geschrieben hat, zeigt seine moderne Herangehensweise an das Schreiben und spricht junge Leser wahrscheinlich besonders an.
Insgesamt verspricht das Buch eine fesselnde, emotionale und ehrliche Auseinandersetzung mit den Themen Jugend, Identität und Freundschaft in schwierigen Zeiten.