Gegenwartsliteratur at it's best!
Bevor man das Buch liest, sollte auf jeden Fall eine dicke TW angegeben werden —> Gewalt, Drogen, Kriminalität.
Die Geschichte spielt in Oslo und es geht um das Leben einer Gruppe Jugendlicher, die von einem Problem in das nächste rutschen. Es geht um Partys, Drogen nehmen, Schlägerei, vor der Polizei abhauen, Probleme in der Familie, Freundschaft und den Tod. Das Leben der Jugendlichen wirkt auswegslos — keine Familie, die die Kinder auffängt, immer weiter rutschen sie ins Drogen dealen und das immer high sein ab.
Ein heftiges Buch! Vorab ich glaube dieses Buch spaltet die Meinungen sehr und gerade deswegen war ich sehr gespannt. Zum Stil: ich mochte die kurzen Kapitel, die eher wie kleine Notizen waren, sehr. Auch mochte ich, dass sich die Kapitel wie schnell runtergeschriebene Gedanken angefühlt haben - manchmal ein bisschen lustig, nachdenklich oder einfach auch ziemlich derbe und hart. Was mir am Anfang schwer gefallen ist, war dann doch der slang (was nochmal deutlich etwas anderes als Jugendsprache ist) und die extrem vielen Gewaltdarstellungen.
Die Thematik des Buchs fand ich wichtig und generell war es auch sehr spannend - an der einen oder anderen Stelle hat mir aber die Tiefe gefehlt. Ich konnte nicht wirklich eine Verbindung zu den Jugendlichen oder der Geschichte aufbauen — und das obwohl die Themen einem nahe gehen und vor allem das Ende auch wirklich sehr traurig ist.
All in all ein besonderes Buch — es ist kurzweilig, es macht nachdenklich, es ist schonungslos hart und es ist definitiv krasse Gegenwartsliteratur (mit der nicht jedermann etwas anfangen kann)!
Die Geschichte spielt in Oslo und es geht um das Leben einer Gruppe Jugendlicher, die von einem Problem in das nächste rutschen. Es geht um Partys, Drogen nehmen, Schlägerei, vor der Polizei abhauen, Probleme in der Familie, Freundschaft und den Tod. Das Leben der Jugendlichen wirkt auswegslos — keine Familie, die die Kinder auffängt, immer weiter rutschen sie ins Drogen dealen und das immer high sein ab.
Ein heftiges Buch! Vorab ich glaube dieses Buch spaltet die Meinungen sehr und gerade deswegen war ich sehr gespannt. Zum Stil: ich mochte die kurzen Kapitel, die eher wie kleine Notizen waren, sehr. Auch mochte ich, dass sich die Kapitel wie schnell runtergeschriebene Gedanken angefühlt haben - manchmal ein bisschen lustig, nachdenklich oder einfach auch ziemlich derbe und hart. Was mir am Anfang schwer gefallen ist, war dann doch der slang (was nochmal deutlich etwas anderes als Jugendsprache ist) und die extrem vielen Gewaltdarstellungen.
Die Thematik des Buchs fand ich wichtig und generell war es auch sehr spannend - an der einen oder anderen Stelle hat mir aber die Tiefe gefehlt. Ich konnte nicht wirklich eine Verbindung zu den Jugendlichen oder der Geschichte aufbauen — und das obwohl die Themen einem nahe gehen und vor allem das Ende auch wirklich sehr traurig ist.
All in all ein besonderes Buch — es ist kurzweilig, es macht nachdenklich, es ist schonungslos hart und es ist definitiv krasse Gegenwartsliteratur (mit der nicht jedermann etwas anfangen kann)!