Dark academia but make it queer
Samuel möchte auf der Brynmor University herausfinden, was hier vor zehn Monaten mit seinem Bruder passiert ist. Dieser liegt nach einem Unfall jetzt im Wachkoma. Die Umstände sind bis heute ungeklärt, doch gibt es gewisse Hinweise auf eine mysteriöse Studentenverbindung. Unabhängig von seinem Vorhaben ist er von der Universität auf den Klippen von Cornwalls Küste beeindruckt und auch die Begegnung mit Connor lässt sein Herz nicht unberührt. Das letzte was Samuel eigentlich wollte, war eine neue Liebe. Doch das Schicksal meint etwas anderes geplant zu haben.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mich das Buch nicht am Anfang direkt gecatched hat. Vielleicht lag es daran, dass ich einen anderen Schreibstil erwartet hatte oder auch, dass ich an viele klassische queere Romane gedacht habe. Doch je mehr ich gelesen habe, desto mehr hat mich das Buch gepackt. Der Autor schafft es (als einer der wenigen - endlich!) die queere Identität der Charaktere nicht nur oberflächlich zu halten oder dass der einzige Schwerpunkt im Coming Out besteht. Der Autor lässt das queer-sein ganz natürlich und normal wirken und das liebe ich so sehr an diesem Buch. Der Schreibstil des Autors hat mir wirklich unglaublich gefallen. Er schafft es ohne unnatürlich geschwollen zu wirken, die Gefühle der Charaktere den Leser mitfühlen zu lassen.
Das Gefühlschaos mit dem man am Ende zurückgelassen wird, macht Lust auf mehr !
Definitiv ein gelungener Auftakt der Serie.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mich das Buch nicht am Anfang direkt gecatched hat. Vielleicht lag es daran, dass ich einen anderen Schreibstil erwartet hatte oder auch, dass ich an viele klassische queere Romane gedacht habe. Doch je mehr ich gelesen habe, desto mehr hat mich das Buch gepackt. Der Autor schafft es (als einer der wenigen - endlich!) die queere Identität der Charaktere nicht nur oberflächlich zu halten oder dass der einzige Schwerpunkt im Coming Out besteht. Der Autor lässt das queer-sein ganz natürlich und normal wirken und das liebe ich so sehr an diesem Buch. Der Schreibstil des Autors hat mir wirklich unglaublich gefallen. Er schafft es ohne unnatürlich geschwollen zu wirken, die Gefühle der Charaktere den Leser mitfühlen zu lassen.
Das Gefühlschaos mit dem man am Ende zurückgelassen wird, macht Lust auf mehr !
Definitiv ein gelungener Auftakt der Serie.