ich liebe Drachenbücher!!
Das Cover des Buches hinterlässt einen starken ersten Eindruck. Es strahlt eine düstere und geheimnisvolle Atmosphäre aus, die perfekt zur beschriebenen Handlung passt. Die Gestaltung mit möglicherweise einem Drachen oder einer epischen Szenerie lässt vermuten, dass es sich um eine Geschichte voller Magie, Intrigen und verbotener Liebe handelt – ein klassisches Fantasy-Setting, das neugierig macht.
Der Schreibstil der Leseprobe wirkt flüssig und packend. Die Autorin versteht es, die Welt von Eldeya lebendig werden zu lassen, ohne sich in unnötigen Beschreibungen zu verlieren. Die Dialoge scheinen glaubhaft, und die inneren Konflikte der Charaktere werden gut transportiert. Der Spannungsaufbau gelingt schon früh: Besonders das Aufeinandertreffen von Yessa und Cassim, das von gegenseitiger Ablehnung geprägt ist, aber zugleich das Potenzial für tiefere Gefühle birgt, zieht einen sofort in den Bann.
Die Charaktere sind ebenfalls interessant gestaltet. Yessa wirkt stark und entschlossen, aber auch verletzlich, da sie mit ihrem Geheimnis und den gesellschaftlichen Zwängen kämpft. Cassim hingegen scheint eine komplexe Figur zu sein – seine anfängliche Abneigung gegenüber Yessa lässt vermuten, dass auch er ein schweres Päckchen trägt, was sein Geheimnis nur umso spannender macht.
Von der Geschichte erwarte ich eine spannende und emotionale Reise, die von gefährlichen Geheimnissen, verbotenem Begehren und der ständigen Bedrohung durch die strengen Gesetze der Armee geprägt ist. Die Welt von Eldeya scheint vielschichtig, und ich erwarte, dass neben den persönlichen Konflikten auch größere politische und militärische Intrigen eine Rolle spielen werden.
Ich würde das Buch gerne weiterlesen, weil die Dynamik zwischen Yessa und Cassim schon jetzt spannend ist und ich unbedingt erfahren möchte, welche Geheimnisse die beiden verbergen und wie sich ihre Beziehung entwickelt. Der verbotene Aspekt ihrer Gefühle sowie die Gefahr, die ständig über ihnen schwebt, versprechen eine packende und emotionale Geschichte.
Der Schreibstil der Leseprobe wirkt flüssig und packend. Die Autorin versteht es, die Welt von Eldeya lebendig werden zu lassen, ohne sich in unnötigen Beschreibungen zu verlieren. Die Dialoge scheinen glaubhaft, und die inneren Konflikte der Charaktere werden gut transportiert. Der Spannungsaufbau gelingt schon früh: Besonders das Aufeinandertreffen von Yessa und Cassim, das von gegenseitiger Ablehnung geprägt ist, aber zugleich das Potenzial für tiefere Gefühle birgt, zieht einen sofort in den Bann.
Die Charaktere sind ebenfalls interessant gestaltet. Yessa wirkt stark und entschlossen, aber auch verletzlich, da sie mit ihrem Geheimnis und den gesellschaftlichen Zwängen kämpft. Cassim hingegen scheint eine komplexe Figur zu sein – seine anfängliche Abneigung gegenüber Yessa lässt vermuten, dass auch er ein schweres Päckchen trägt, was sein Geheimnis nur umso spannender macht.
Von der Geschichte erwarte ich eine spannende und emotionale Reise, die von gefährlichen Geheimnissen, verbotenem Begehren und der ständigen Bedrohung durch die strengen Gesetze der Armee geprägt ist. Die Welt von Eldeya scheint vielschichtig, und ich erwarte, dass neben den persönlichen Konflikten auch größere politische und militärische Intrigen eine Rolle spielen werden.
Ich würde das Buch gerne weiterlesen, weil die Dynamik zwischen Yessa und Cassim schon jetzt spannend ist und ich unbedingt erfahren möchte, welche Geheimnisse die beiden verbergen und wie sich ihre Beziehung entwickelt. Der verbotene Aspekt ihrer Gefühle sowie die Gefahr, die ständig über ihnen schwebt, versprechen eine packende und emotionale Geschichte.