Klassischer britischer Detektivroman
Das schön gestaltete Cover hatte mich direkt angesprochen. Da ich auch gerne Geschichten von Agatha Christie und Co lese, war ich sofort begeistert. Dieses Buch ist eine Neuauflage des Romanes, der bereits in den 1930ern geschrieben wurde. Passend dazu ist auch der typische englische Schreibstil des Buches, der mir sehr gut gefällt.
Die Figur des Albert Campion gefällt mir auch gut, dieser ist ein sehr schlauer Mann, der sehr gut vernetzt ist, in sämtlichen Kreisen und schwierige Fälle löst er scheinbar einfach. Die Figur des Dieners Lugg gefällt mir auch gut und vor allem, das Zusammenspiel der beiden. Die Geschichte rund um die Familie Gyrth und den Kelch ist spannend geschrieben und enthält gute Wendungen. Weiterhin enthält sie typische Krimianteile und der verwendete humoristische Stil gefällt mir ebenfalls gut. Eine klare Empfehlung für Leser/innen von älteren Krimis.
Die Figur des Albert Campion gefällt mir auch gut, dieser ist ein sehr schlauer Mann, der sehr gut vernetzt ist, in sämtlichen Kreisen und schwierige Fälle löst er scheinbar einfach. Die Figur des Dieners Lugg gefällt mir auch gut und vor allem, das Zusammenspiel der beiden. Die Geschichte rund um die Familie Gyrth und den Kelch ist spannend geschrieben und enthält gute Wendungen. Weiterhin enthält sie typische Krimianteile und der verwendete humoristische Stil gefällt mir ebenfalls gut. Eine klare Empfehlung für Leser/innen von älteren Krimis.