Verwirrend und enttäuschend
Campion, der "vielleicht beste Detektiv, den England je kannte" wurde vor fast 100 Jahren von der Autorin Margery Allingham erfunden. Ich kannte bisher noch keine Bücher von dieser Reihe und habe mich auf 'Tödliches Erbe' gefreut, da ich auf einen neuen Poirot gehofft hatte.
Leider wurde ich sehr enttäuscht. Mir war nicht bewusst, dass es sich um den dritten Band der Reihe handelt, aber das merkte ich ziemlich schnell. Denn die Autorin setzte wohl voraus, dass man den Detektiv bereits aus den bisherigen Fällen kannte. Ich konnte auf jeden Fall, das ganze Buch lang mit dieser Person nicht warm werden. Sie tauchte immer mal auf, wusste plötzlich Fakten, arrangierte irgendwelche Hilfen und löste den Fall mit Bravour. Nur, um was es wirklich ging und warum er sich engagierte, blieb mir ein Rätsel. Vielleicht muss man Engländer sein und die Geheimnisse rund um das Königshaus kennen?
Die schöne Aufmachung des Buches und der Klappentext haben mich verführt, diese Geschichte zu lesen. Bei der Übersetzung vermute ich fast die alte Version und dachte an manchen Stellen, hier hat jemand Wort für Wort übersetzt, ohne den Sinn des Satzes bzw. der ganzen Handlung zu verstehen oder zu berücksichtigen. Der Detektiv wird nicht richtig vorgestellt und die ganze Geschichte ist nur einfach langweilig geschrieben.
Das große grauenvolle Geheimnis, auf welches immer mal wieder hingewiesen wird, wird zwar letztendlich aufgedeckt, aber auch hier fehlte mir das Verständnis und ich war froh, die 270 Seiten beendet zu haben.
2,5*
Leider wurde ich sehr enttäuscht. Mir war nicht bewusst, dass es sich um den dritten Band der Reihe handelt, aber das merkte ich ziemlich schnell. Denn die Autorin setzte wohl voraus, dass man den Detektiv bereits aus den bisherigen Fällen kannte. Ich konnte auf jeden Fall, das ganze Buch lang mit dieser Person nicht warm werden. Sie tauchte immer mal auf, wusste plötzlich Fakten, arrangierte irgendwelche Hilfen und löste den Fall mit Bravour. Nur, um was es wirklich ging und warum er sich engagierte, blieb mir ein Rätsel. Vielleicht muss man Engländer sein und die Geheimnisse rund um das Königshaus kennen?
Die schöne Aufmachung des Buches und der Klappentext haben mich verführt, diese Geschichte zu lesen. Bei der Übersetzung vermute ich fast die alte Version und dachte an manchen Stellen, hier hat jemand Wort für Wort übersetzt, ohne den Sinn des Satzes bzw. der ganzen Handlung zu verstehen oder zu berücksichtigen. Der Detektiv wird nicht richtig vorgestellt und die ganze Geschichte ist nur einfach langweilig geschrieben.
Das große grauenvolle Geheimnis, auf welches immer mal wieder hingewiesen wird, wird zwar letztendlich aufgedeckt, aber auch hier fehlte mir das Verständnis und ich war froh, die 270 Seiten beendet zu haben.
2,5*