Nach langer Zeit mal wieder eine schöne positive Überraschung
Das Buch klingt eigentlich nicht danach, als wäre es etwas für mich, aber ich habe trotzdem mal reingeschaut, weil mich die Autorin mit ihren asiatischen Wurzeln neugierig gemacht hat.
Was mich überrascht hat, war zum einen der Schreibstil, der mit sehr ungewöhnlichen Metaphern, Vergleichen und Ausdrücken und einer authentischen und zugänglichen Sprache überzeugt. Ein Beispiel findet sich gleich am Anfang: " Sie richtet ihr Mascara-Bürstchen auf mich, ihre Ungläubigkeit ist so dick aufgetragen, dass sie abblättern könnte." Das ist originell und gefällt mir. Ich mag es, wenn ein Buch mich auch sprachlich überraschen kann. Auch z.B. die Idole, die Eliza referenziert, sind ungewöhnlich bzw. mir nicht bekannt.
Zum anderen ist da noch Eliza selbst. Sie ist keine graue Maus im klassischen Sinne, sondern einfach äußerst praktisch veranlagt und investiert ihre ganze verfügbare Zeit ins Erreichen ihrer ehrgeizigen Ziele. Ich erwarte also nicht unbedingt, dass sie sich von Mauerblümchen zu einer Teenie-Schönheit mausert, sondern, dass sie ihren Idealen treu bleiben darf und dennoch die Liebe findet.
Ich denke, dass man in diesem Buch auch viel über Vietnam und China, ihre Sprachen und Kulturen lernen kann. Damit ist es eine willkommene Abwechslung zu den 0815-Liebesromanen, die im immer gleichen Setting mit schon tausendfach gesehenen Protagonistinnen aufwarten.
Was mich überrascht hat, war zum einen der Schreibstil, der mit sehr ungewöhnlichen Metaphern, Vergleichen und Ausdrücken und einer authentischen und zugänglichen Sprache überzeugt. Ein Beispiel findet sich gleich am Anfang: " Sie richtet ihr Mascara-Bürstchen auf mich, ihre Ungläubigkeit ist so dick aufgetragen, dass sie abblättern könnte." Das ist originell und gefällt mir. Ich mag es, wenn ein Buch mich auch sprachlich überraschen kann. Auch z.B. die Idole, die Eliza referenziert, sind ungewöhnlich bzw. mir nicht bekannt.
Zum anderen ist da noch Eliza selbst. Sie ist keine graue Maus im klassischen Sinne, sondern einfach äußerst praktisch veranlagt und investiert ihre ganze verfügbare Zeit ins Erreichen ihrer ehrgeizigen Ziele. Ich erwarte also nicht unbedingt, dass sie sich von Mauerblümchen zu einer Teenie-Schönheit mausert, sondern, dass sie ihren Idealen treu bleiben darf und dennoch die Liebe findet.
Ich denke, dass man in diesem Buch auch viel über Vietnam und China, ihre Sprachen und Kulturen lernen kann. Damit ist es eine willkommene Abwechslung zu den 0815-Liebesromanen, die im immer gleichen Setting mit schon tausendfach gesehenen Protagonistinnen aufwarten.